Magische Steine: In den Clava Cairns bei Culloden

Wenn du das Titelbild ansiehst und spontan an die Fernsehserie „Outlander“ denken musst – dann liegst du völlig richtig! Denn hier stehen die Vorbilder für die Zeitreise-Steine…

Wie haben die damals nur diese große Steine bewegt (Clava Cairns)
Wie haben die damals nur diese große Steine bewegt (Clava Cairns) (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Intro und Reisebericht

Den Stein berühren und durch die Zeit reisen – so haben wir es gern. Scheint aber doch nicht ganz so einfach zu sein, denn die (ausnahmslos weiblichen) Besucher/-innen, die während unseres Besuchs den großen Standing Stone in den Clava Cairns berührt haben, waren hinterher alle noch da…

Offenbar ein Outlander-Fan (Clava Cairns)
Offenbar ein Outlander-Fan (Clava-Cairns) (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Dabei waren sie am richtigen Ort, denn hier stehen stehen definitiv die Vorbilder für die Outlander-Saga!

Aber wir können ja zumindest fiktiv in die Vergangenheit reisen, so circa 4000 Jahre zurück, in die Bronzezeit.

Ring-Cairn in Clava Cairns
Ring-Cairn in Clava Cairns (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Hier stehen sie noch in voller Pracht und Höhe, drei Cairns, oder Grabhügel. Der mittlere formt einen geschlossenen Ring (Ring Tomb), die beiden äußeren haben ein Eingangs-Portal (Portal Tomb). Beide Portale sind nach Südwesten ausgerichtet, in Richtung der Winter-Sonnenwende.

Kerbs: das sind Randsteine, die die Cairns (Grabhügel) einrahmen
Kerbs: Randsteine, die die Cairns einrahmen (Clava Cairns)(Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Die Steine sind Kirche und Friedhof zugleich. Der alte, heidnische Glaube herrscht noch vor, von Christen wird auch die nächsten 2000 Jahre noch niemand etwas hören.

Einer der Ringe ist deutlich von größeren Steinen eingefasst, sogenannten Kerb Stones. Und alle Ring sind kreisförmig von unterschiedlich großen flachen, stehenden Steinen umgeben, den Standing Stones.

Info-Tafel in den Clava Cairns
Eine von mehreren Info-Tafeln in den Clava Cairns (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


So wird eine heilige Grabstätte in dieser Region gebaut, seit Alters her. Druiden wissen, wie sie heilige Orte finden und jede dieser bronzezeitlichen Kultstätten, die ich besucht habe, ob in Irland, Schottland oder England, liegt in einer Landschaft die schon völlig von sich aus auf den Menschen wirkt.

Es ist immer eine besondere Landschaft, die man mit allen Sinnen aufnehmen möchte, auch die weniger spirituellen Menschen (so wie ich).

Es ist einfach schön durch die Steine zu wandeln (Clava Cairns)
Es ist einfach schön durch die Steine zu wandeln (Clava Cairns)(Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Hier werden bedeutende Personen zur letzten Ruhe gebettet. Wir wissen wenig mehr, aber die Ausrichtung zur Winter-Sonnenwende (anderenorts auch zur Sommer-Sonnenwende) lässt ahnen, dass an diesem Ort auch weitere Rituale stattfinden.

Der Kalender der Sonne und der Sterne war schon immer bedeutsam für die Menschen, so auch hier. nach ihm wurden wichtige Ereignisse ausgerichtet und Feste gefeiert, aber auch Opfer dargebracht und Messen gelesen.

Cairn Tomb (Steingrab) und Megaliths (Stehende Steine) in den Clava Cairns
Cairn (Stein-Hügelgrab) und Tombs (Stehende Steine) in den Clava Cairns (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Ob hier auch Rat gehalten und Recht gesprochen wurde, davon wissen wir heute leider nichts mehr.
Aber wir wissen, dass es schon damals weltliche Clanführer gab und spirituelle Priester oder Druiden, die sie berieten. Wissen, Glauben und Macht waren eng miteinander verwoben, denn kein Clan-Chef konnte es sich leisten, den Unmut der Götter zu erregen.

Mystische Grabanlage aus der Bronzezeit (Clava Cairns)
Mystische Grabanlage aus der Bronzezeit (Clava Cairns) (Foto: Ulrich KNüppel-Gertberg)


Ich sehe sie förmlich vor mir, eine Prozession einfach gewandeter Menschen mit langen Haaren, die gebannt auf den Druiden schauen, der ihnen mit bedeutsamen Gesten die Himmelszeichen deutet.

Ein scharfer Ruck reißt mich unsanft ins Hier und Jetzt zurück: Unser Hund zerrt an der Leine, die dummerweise an meinem Handgelenk hängt. Er weiss gar nicht, was er hier im Wald soll und schon gar nicht an der Leine..!

„Komm ruhig rein, ich pass auf dich auf“ (Clava Cairn)
„Komm ruhig rein, ich pass auf dich auf“ (Clava Cairn) (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Ich versuche einhändig mit meiner Kamera ein paar Fotos zu machen und mit der anderen Hand den Hund zu dirigieren, ohne ständig die Leine um die Beine gewickelt zu bekommen.

Damit bin ich mäßig erfolgreich: Ja, ich mache ein paar Fotos und ja, meine Beine sind ständig in die Leine verwickelt.

Alt und verwittert, aber auch stark und beständig (Clava Cairns)
Alt und verwittert, aber auch stark und beständig ist dieser Standing Stone (Clava Cairns) (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Mich begeistert diese Stätte enorm. Sie liegt nahe bei Culloden, dem Schlachtfeld, auf dem die Schotten ihre letzte entscheidende Schlacht gegen die Engländer verloren. Culloden wollte ich auch besuchen, aber da war der Parkplatz schon zu voll um mit unserem (zu grossen) Wohnmobil einen Platz zu finden. Siehe: https://www.visitinvernesslochness.com/listings/culloden-battlefield-and-visitor-centre.

Ein Passage Cairn Tomb in Clava Cairns
Ein Passage Cairn Tomb in Clava Cairns (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Aber das stört mich kaum, denn die Clava Cairns gefallen mir mega gut. Von dem kleinen Waldparkplatz gelangt man (kostenlos) durch ein kleines Tor in das überschaubar große Gelände. Siehe: https://www.visitscotland.com/info/see-do/clava-cairns.

Die Cairns stehen mitten in einem lichten kleinen Wald und sind von schönen, alten Bäumen umgeben. Waren es Buchen? ich meine wohl – und auch Eichen und Birken. In jedem Fall ist der Ort ist trotz des bewölkten Himmels einfach nur schön.

Wunderbare Anlage inmitten eines kleinen Wäldchens
Wunderbare Anlage inmitten eines kleinen Wäldchens (Clava Cairns) ( Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Durch die Lichtung kann man über die schmale Straße auf den gegenüberliegenden Hügel mit Ginster, Gras und Heidekraut blicken. Typische schottische Landschaft.

Die großen Standing-Stones verbreiten eine mystische Atmosphäre. Die ist es aber gar nicht gruselig, sondern im Gegenteil sehr einladend.

Ein paar Besucher wandeln um die Ring Cairns und einige lesen die Info-Tafeln, die davor platziert sind. Das menschliche Treiben ist überschaubar und sehr angenehm, denn jeder scheint positiv entspannt zu sein.

Standing Stone im Wald (Clava Cairns)
Standing Stone im Wald (Clava Cairns) (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


In unserer hektischen Welt ist das doch viel zu oft die Ausnahme, also scheinen die Steine doch eineberuhigende Wirkung auch auf moderne Menschen zu haben – sehr interessant. Auch mein Hund beruhigt sich langsam und nimmt den (langweiligen) Spaziergang mit mehr Gelassenheit hin – na wunderbar.

Noch ein paar Fotos und wir setzen uns ein bisschen zwischen die Steine. Die Kühle des Waldes umgibt uns und wir fühlen uns völlig zuhause. So muss es den Menschen vor 4000 Jahren auch schon gegangen sein…

Es gibt einiges Interessantes zu Lesen in den Clava Cairns
Es gibt einiges Interessantes zu Lesen in den Clava Cairns (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Hilfreiche Links für die Reiseplanung

Hier habe ich noch ein paar sehr schöne Tipps für dich, wenn du dich weiter zu Schottland, Wales oder England einlesen möchtest oder auch nach einer entsprechenden Geschenk-Idee für Freunde oder Verwandte suchst. Dies sind Empfehlungs-Links für Produkte bei Amazon – siehe auch Transparenz.


Wanderlust Großbritannien & Irland: Unterwegs auf den Britischen Inseln.

Roadtrips Schottland: Die ultimativen Traumstraßen zwischen Edinburgh und der Isle of Skye.


Unterwegs in Schottland (KUNTH): Das große Reisebuch.


Unterwegs in England und Wales (KUNTH): das große Reisebuch.


Secret Citys England & Wales: Charmante Städte abseits des Trubels.


Schottland 51 bezaubernde Erlebnisse: Aufbruch zu einer unvergesslichen Reise…


Nord- und Mittelengland Reiseführer (Michael Müller Verlag): Individuell reisen…


Vielen Dank für deine Unterstützung dieses kleinen Reiseblogs – und viel Spaß beim Lesen!

Mächtige Bäume und mächtige Steine (Clava Cairns)
Mächtige Bäume und mächtige Steine (Clava Cairns) (Foto: Ulrich KNüppel-Gertberg)


Fazit

Die Clava Cairns sind eine Grabanlage aus der Bronzezeit. Sie bestehen aus drei ringförmigen Grabhügeln und etlichen stehenden Steinen unterschiedlicher Größe.

Die kleine Anlage ist öffentlich frei zugänglich und über Google Maps sehr leicht in der Nähe des Culloden Battlefields unweit Inverness zu finden.

Schon beeindruckend, die „Zeitreise-Steine“ (Clava Cairns)
Schon beeindruckend, die „Zeitreise-Steine“ (Clava Cairns) (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Culloden am besten gleich am frühen Morgen, denn danach wird es je nach Saison gerne voll auf dem Parkplatz. Einen Besuch der Clava Cairns kannst du sehr gut damit im Anschluss kombinieren.

Mit hat die kleine Anlage sehr gut gefallen und ich kann den Besuch auf jeden Fall empfehlen.


Weiter interessante Artikel für dich

Kommen bald…


Bildnachweis Titelbild: Besucher an einem Standing Stone bei den Clava Cairns (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)





Uli Verfasst von:

Hallo und schön, dass du hier bist! Irland ist interessant, vielseitig und landschaftlich traumhaft! Woher ich das weiß? Wir leben und arbeite in Irland (Zweitwohnsitz) und haben die Insel intensiv und viele Male bereist - und auch die benachbarten britischen Inseln, über die ich zukünftig auch mehr schreiben werde. Vielleicht kann ich dich auch neugierig machen, auf die grüne(n) Insel(n) im Atlantik? Viel Spaß beim Lesen! Dein Ulrich Knüppel-Gertberg