Diese Pferdeköpfe sind super bekannt in Schottland: Die Kelpies von Fallkirk. Aber was sind Kelpies und wo ist Fallkirk? Mehr dazu erfährst du in diesem Artikel…
Inhalt (Zeile anklicken um zum jeweiligen Abschnitt zu springen)

Intro und Reisebericht
Auf unserer knapp dreiwöchigen Reise mit unserem Wohnmobil durch Schottland haben wir auch einen Schlenker über Fallkirk gedreht. Ich wollte vor allem die Kelpies fotografieren, und dadurch das Fallkirk wheel.
Fallkirk liegt quasi im Dreieck zwischen Edinburgh, Glasgow und Stirling. Es ist eine moderne mittelgroße Stadt mit überraschend viel Verkehr!
Während ich unser Wohnmobil durch den überraschend starken Verkehr steuere, fallen mir jede Menge Hinweis-Schilder zu allerlei Sehenswürdigkeiten auf, die es in Fallkirk offenbar gibt.

Auch die Kelpies und das Wheel sind gut ausgeschildert. Dann gibt es noch ein altes Fort und eine kleine, ältere Innenstadt, die meine Frau sich näher angeschaut hat – und zufrieden war.
Wir rollen zuerst zu den Kelpies: Rideige Pferdeköpfe, die direkt neben der M9 liegen, einer Autobahn, die Fallkirk von Nord nach Süd durchschneidet.
Der Parkplatz ist groß und einladend und hat reichlich Platz auch für Wohnmobile. Die Lage an der Autobahn stört tatsächlich weniger, als ich dachte, denn diese liegt höher und von den Fahrgeräuschen dringt nicht zu viel durch den Park, der die Kelpies umgibt.

Es gibt einen kleinen Kanal, der auch Spazier- und Radweg ist und an dessen Ufer wir uns den Kelpies nähern. Der Kanal ist schmal und idyllisch. Ein paar Narrow Boats liegen hier.
Früher haben die schmalen Frachtschiffe allerlei Ladung über die schmalen Kanäle durch das Land transportiert, heute sind sie zu Hausbooten umgebaut. Es gibt kleine, hölzerne Schleusen, die von Hand bedient werden und einen kleinen Hafen für Boote, direkt neben den Kelpies.
Die riesigen Pferdeköpfe sind schon von weitem zu sehen und ausgesprochen imposant. Aber nicht nur die Größe ist beeindruckend, sondern auch ihre Form.

Mega lebensecht scheinen sie aus dem kleinen See aufzutauchen, der direkt vor ihnen liegt. Auch der kleine See ist Teil des Kanals, der den kleinen Hafen mit dem nahen River Carron verbindet.
Wir umrunden den Park und die Statuen, genehmigen uns noch ein Eis und bummeln gemütlich zurück zu unserem Wohnmobil um die Fahrt fortzusetzen.
Es gibt auch ein Visitor Centre mit Café, Shop und Ausstellung, die sicher nett sind. Wir sind allerdings nur daran vorbei spaziert. Siehe auch: https://www.thehelix.co.uk.

Ein paar Fahrminuten weiter kommen wir zum Wheel. Das ist ein in der Welt einmaliges Schiffs-Hebewerk, denn ein Rotierendes Rad transportiert die Schiffe von einem höherem Niveau auf ein deutlich tieferes Niveau – oder umgekehrt.
Der Höhenunterschied ist dabei viel höher, als in einer normalen Schleuse, aber die Aufgabenstellung ist die Gleiche: Höhenunterschiede von Kanälen und Flüssen für Schiffe zu überbrücken.

Wir sind leider schon zu spät dran, das Wheel ist geschlossen und steht. Macht nicht, ich mache schnell ein paar Fotos und schaue mir Anlage an. Es gibt auch eine Bootstour, die einmal mit dem Wheel nach oben fährt und wieder zum Ausgangspunkt zurück. Siehe auch: https://www.scottishcanals.co.uk/visit/canals/visit-the-forth-clyde-canal/attractions/the-falkirk-wheel.
Ein Meisterwerk des Wasserbaus – schon cool!
Wir verlassen Fallkirk und setzen unsere Fahrt nach Stirling fort, wo wir auch einen schönen Campingplatz gefunden haben.

Kurzer Hintergrund zu den Kelpies von Fallkirk
Die Kelpies sind zwei 30 Meter hohe Pferdekopfskulpturen in Falkirk, die 2013 fertiggestellt und 2014 eröffnet wurden.
Sie wurden vom Künstler Andy Scott entworfen und erinnern sowohl an die mythischen Wasserwesen der schottischen Folklore als auch an die Arbeitspferde, die einst Kanäle und Industrie der Region prägten.
Als Teil des Landschaftsprojekts „The Helix“ verkörpern sie das kulturelle Erbe der Region und sind heute eine beeindruckende Touristenattraktion.

Was sind eigentlich Kelpies?
Kelpies sind Gestaltwandler aus der schottischen Folklore, die meist in Form von Pferden erscheinen. Ihnen wird nachgesagt, in Flüssen und Seen zu leben und Menschen ins Wasser zu locken, aber in manchen Überlieferungen können sie ihre Gestalt auch annehmen, um unerkannt unter Menschen zu verweilen.

Warum leben Pferde im Wasser? Auch in anderen Mythologien werden die Schaumkronen von Wellen oft als galoppierende Pferde dargestellt, vielleicht kommt daher der Bezug.
Es gibt zahlreiche Kelpie-Sagen aus dem frühen schottischen Mittelalter Die Geschichten sind möglicherweise eine Warnung vor den Gefahren tiefer Gewässer.

Kurzer Hintergrund zum Fallkirk Wheel
Das Falkirk Wheel ist ein rotierendes Schiffshebewerk bei Falkirk in Schottland. Es verbindet den Union Canal mit dem Forth & Clyde Canal, die seit dem 18. und 19. Jahrhundert wichtige Wasserwege waren.
Nachdem der ursprüngliche Schleusenweg in den 1930er Jahren verfiel, wurde im Rahmen des „Millennium Link“-Projekts in den 1990er Jahren eine moderne Lösung gesucht, um die Kanäle wieder durchgängig zu machen.

Das Wheel hebt Boote über etwa 24 Meter und wurde 2002 eröffnet. Es ist ein technisches Wahrzeichen und eine wichtige Sehenswürdigkeit für Fallkirk und die Region.
Hilfreiche Tips zur Reiseplanung
Hier habe ich noch ein paar sehr schöne Tipps für dich, wenn du dich weiter zu Schottland, Wales oder England einlesen möchtest oder auch nach einer entsprechenden Geschenk-Idee für Freunde oder Verwandte suchst. Dies sind Empfehlungs-Links für Produkte bei Amazon – siehe auch Transparenz.
Wanderlust Großbritannien & Irland: Unterwegs auf den Britischen Inseln.
Roadtrips Schottland: Die ultimativen Traumstraßen zwischen Edinburgh und der Isle of Skye.
Unterwegs in Schottland (KUNTH): Das große Reisebuch.
Unterwegs in England und Wales (KUNTH): das große Reisebuch.
Secret Citys England & Wales: Charmante Städte abseits des Trubels.
Schottland 51 bezaubernde Erlebnisse: Aufbruch zu einer unvergesslichen Reise…
Nord- und Mittelengland Reiseführer (Michael Müller Verlag): Individuell reisen…
Vielen Dank für deine Unterstützung dieses kleinen Reiseblogs – und viel Spaß beim Lesen!

Fazit
Fallkirk liegt quasi auf dem Weg von Edinburgh nach Stirling. Und so ist es einfach und praktisch, sich diese zwei Sehenswürdigkeiten in Fallkirk auf dem Weg anzusehen.
Ist die Stadt auch einen längeren Aufenthalt wert? Nun, als moderne Stadt viel Verkehr, denke ich eher nicht. Fahre weiter nach Stirling und übernachte dort für eine oder zwei Nächte, das wir dir sicher besser gefallen.
Aber die Kelpies und das Wheel sind für einen kurzen Besuch auf jeden Fall sehenswert.
Weitere interessante Artikel für dich
UND IMMER WIEDER LOCKT STIRLING…
EINFACH EPISCH: IM TAL VON GLENCOE…
NÖRDLICH VON INVERNESS…
Bildnachweis Titelbild: Fallkirk Kelpies am Kanal (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)