Die Westküste von Wales besticht durch hügeliges Hinterland, kleine Ortschaften, viele Klippen, kleine und große Buchten mit Stränden. Viel Landschaft – wenig Menschen. Und dann kommt Aberystwyth…
Inhalt (Zeile anklicken um zum jeweiligen Abschnitt zu springen)

Intro und Reisebericht
Die von Wales ist hügelig. Dort wo die Hügel ins Meer übergehen, bilden sie steile Klippen, immer wieder unterbrochen von schmalen Buchten, kleine und großen Kies-und Sandstränden und kleinen Dörfern und Orten.

Wir sind hier Anfang Februar unterwegs, auf dem Weg von Irland nach Deutschland. (Unser Zweitwohnsitz liegt in Irland). Das Wetter ist stürmisch. als wir durch den Snowdonia National Park gefahren sind, hat es in Strömen geregnet, aber hier an der Küste vertreibt der Wind die Regenwolken und es ist nunmehr bewölkt und windig – sehr windig.
Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz
In vielen kleinen und großen Kurven folgt die Küstenstraße den Klippen, Stränden und Buchten. Bauernhöfe ziehen vorbei und kleine Ortschaften. Ein Bus hält mitten auf der Landstraße, Kinder in Schuluniform steigen aus und machen sich zu Fuß auf zu den verstreuten Häusern entlang der Landstraße.

Der Wind triebt uns schließlich nach Aberystwyth. Die kleine Stadt liegt mitten an der Westküste von Wales und ist weit und breit die einzige Stadt. Und so klein ist sie gar nicht, wie wir feststellen.
Doch zunächst sortieren wir uns durch ein verwirrendes System von Einbahnstraßen, bis wir schließlich die Strandpromenade erreichen. Schon auf dem Weg dorthin fallen uns viele schöne alte Gebäude auf, die meisten im schöne Viktorianischen Stil.

Aberystwyth ist ein Seebad und das wohl schon sehr lange. An der Strandpromenade reihen sich bunte Häuser, viele davon sind B&Bs, Guesthouses und Hotels. Premium-Lage direkt am Strand. Die Bucht ist Halbmond-förmig.
Im Norden wird sie begrenzt durch hohe Berge und im Süden von einer Landzunge, auf der damals eine Burg stand. Heute ist sie eine Ruine. Daneben steht eine hohe Säule mit Statuen, ein beeindruckendes War Memorial.

Die lange Steg ins Meer und die Arkaden für die leichte Unterhaltung dürfen auch nicht fehlen. Noch weiter südlich kommt noch eine Bucht, der Südstrand.
Der Sand hier am Nordstrand ist dunkel und besteht aus grobem Sand oder ganz feinem Kies. Dieser liegt auf überall auf der Promenade und etliche Häuser sind mit Baugerüsten versehen und offenbar in Renovierung – irgendwas ist merkwürdig hier!
Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz
Vor kurzem hatte ein ungewohnt heftiger Strum die Stadt schwer getroffen. Die Bucht ist offen zur See und die hohen Fluten reichten bis über die Kaimauer und der Sturm hat einige Schäden angerichtet. Aber das ist eine Ausnahme. Wie überall auf den irischen und englischen Inseln sind die Winter stürmisch, die Sommer aber in der Regel mild. Bis zum Sommer wird die Waterfront wieder chick sein, da bin ich sicher.

Im stürmischen Wind versuche ich ein paar Fotos zu machen – du wirst sehen, sie sehen etwas „wüst“ aus, aber so schlimm war es gar nicht, es gab nur einfach einen starken Wind.
Während ich an der See-Promenade fotografiert habe, hat sich meine Frau die Innenstadt angesehen. Im Durchfahren konnte ich auch einen Blick riskieren: Eine sehr nette Innenstadt, die sich noch recht weit von der Küste ins Inland zieht. Hier kann man es gut aushalten, auch länger.

Es geht wohl nicht nur uns so, denn es gibt viel Leben in der Stadt und obwohl das Wetter heute nicht so einladend ist, verbringen einzelne Spaziergänger mit und ohne Hund, Kleingruppen und Familien mit Kindern ihre Zeit hier und genießen sie ganz offensichtlich.
Leider haben wir nicht so viel Zeit, weil wir heute noch einige Kilometer nach Süden vor uns haben. Aber vielleicht kommen wir mal wieder – und freuen uns darauf.

Sehenswürdigkeiten und Unternehmungen in und um Aberystwyth
Die alte Burg Castell Aberystwyth ist heute eine Ruine, liegt aber schön, direkt am Meer und lohnt einen kleine Rundgang. Daneben liegt das beeindruckende War Memorial, eine große Säule mit Statuen.
Die Aberystwyth Cliff Railway ist eine alte Seilbahn, die auf die Klippen im Norden der Promenade hinauf führt, von wo man aus einen phantastischen Blick über die Küste hat. Siehe: http://aberystwythcliffrailway.co.uk/things-to-do.
Wenn du etwas länger in Aberystwyth bist, kannst du eine Rundfahrt mit der Vale of Rheidol Railway machen, einem historischen Zug mit Dampf-Lokomotive. Siehe: https://www.rheidolrailway.co.uk.
Das Ceredigion Museum liegt mitten in der Stadt, ist offenbar ein altes Theater und bietet eine Ausstellung mit wunderbaren Innenausstattungen und Kostümen aus längst vergangenen Zeiten. Siehe: https://ceredigionmuseum.wales.

Das historische Nationalmuseum ist Ansicht schon ein beeindruckendes Gebäude. Du kannst es besichtigen und alte Schriften und Zeichnungen bewundern. Siehe: https://www.library.wales.
Das Pen Dinas Hillfort liegt im Süden der Stadt. Die kleine Wanderung auf den Hügel offenbart tolle Ausblicke auf die Stadt und die Küste.

Die See-Promenade und der Royal Arcade Pier sind auf jeden Fall eine Spaziergang wert. Erkunde die ganze Länge des Ufers und die Strände, gehe auf den Pier hinaus und erkunde die Ruinen des Castles, spaziere über den Nordstrand und den Südstrand und genieße…
Kurzer Hintergrund zu Aberystwyth
Aberystwyth ist eine Universitäts-Stadt mit etwa 20000 Einwohnern und liegt am Fluß Ystwyth. Aber bedeutet auf Cymric (Walisisch) Mündung, womit der Name der Stadt erklärt wäre.
Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz
Wie so oft in Europa und auch in England, entstand die Stadt im Mittelalter neben einer Burg. Das Castell oder Castle Aberystwyth wurde im 13. Jahrhundert gebaut und liegt auf einer Landzunge zwischen dem Nordstrand und dem Südstrand. Heute sind nur noch ein paar Ruinen davon zu sehen.

Die Burg schütze die Küste und der Hafen war damals wichtig für die See-Schifffahrt. Heute hat er an Bedeutung verloren und wird hauptsächlich von Sportbooten genutzt.
Über 50% der Bevölkerung hier sprechen, lesen oder verstehen die ursprünglich keltische Sprache Cymric, also Walisisch, das neben Englisch eine offizielle Sprache in Wales ist.

Die große Universität von Aberystwyth hat immerhin 8000 Studierende und die Nationalbibliothek von Wales liegt ebenfalls in der Stadt, wodurch Aberystwyth trotz seiner begegneten Lage ein wichtiger Bildungs-Standort ist. Auch König Charles III., ehemals Prinz Charles, hat hier studiert.
Neben ihrer Bedeutung als Bildungs-Standort und als Zentrum der Region im Westen, ist heute der Tourismus eine wichtige Aktivität und von wirtschaftlicher Bedeutung für die Stadt und die Region.

Praktische Reise-Tipps zu Aberystwyth
Aberystwyth liegt mittig an der Westküste von Wales. Im Norden gibt es eine Fährverbindung von Holyhead nach Dublin (Irland) und im Süden gibt es sogar zwei Fährverbindungen nach Rosslare (Irland), nämlich von Fishguard und von Pembroke. Genau dazwischen liegt Aberystwyth.
Im nördlichen Teil im Inland findest du den Snowdonia National Park mit wunderschönen Bergen bis 1200 Metern Höhe. Im nördlichen Teil von Wales findest du auch die schönsten Klippen und mehrere der schönsten Burgen von Wales – und Wales hat sehr viele Burgen.

Die größeren Städte von Wales findest du an der Südküste. Dort liegen die großen Häfen, die früher schon und auch heute noch Ausgangspunkte für Fähren nach Frankreich und den Seehandel sind.
Wenn du auf deinem Weg nach Irland, oder Nordengland durch Wales fahren möchtest, dann ist Aberystwyth eine prima Übernachtungs-Station für deine Reise.
Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz
Ich persönlich finde, dass man problemlos einen sehr schöne einwöchigen Urlaub nur in Wales verbringen kann, denn es gibt hier so viel schöne Landschaften und Sehenswürdigkeiten, Seebäder und Kleinstädte im Hinterland, dass eine Woche kaum reicht um das meiste zu sehen. Und auch dann solltest du unbedingt in Aberystwyth Station machen.

Hilfreiche Links zur Reisebuchung
Wenn du deine Reise buchen möchtest, dann habe ich hier noch ein paar hilfreiche Empfehlungs-Links für dich:
Übernachtungen und auch Flüge habe ich selbst meist über BOOKING.com gebucht.
Wenn es um Eintritte, Führungen, Tours und Unternehmungen geht, findest du eine tolle Auswahl auf GETYOURGUIDE.
Meine Reise-Literatur, Karten und Musik kaufe ich super gerne bei THALIA.
Für die Buchung eines Mietwagen empfehle ich auch TUI CARS.
Ein Wohnmobil mieten kannst du gut über TUI CAMPER.
Hotels und Flüge kannst du prima bei TUI.com buchen.
Deine Fähre nach Irland kannst du direkt bei STENALINE buchen.
Und alle Fährverbindungen findest du auf DIRECTFERRIES.
Wenn du über einen dieser Links eine Leistung buchst oder kaufst, (zum Beispiel eine Übernachtung,) dann bekommt dieser Blog eine kleine Provision für deine Vermittlung. Deine Preise sind immer genauso, wie du sie auch direkt auf der Plattform des Anbieters finden würdest. So kannst du meinen kleinen Reiseblog auch finanziell unterstützen – ganz herzlichen Dank – und gute Reise!

Hilfreiche Links zum Thema Großbritannien
Hier habe ich noch ein paar sehr schöne Tipps für dich, wenn du dich weiter zu Schottland, Wales oder England einlesen möchtest oder auch nach einer entsprechenden Geschenk-Idee für Freunde oder Verwandte suchst. Dies sind Empfehlungs-Links für Produkte bei Amazon – siehe auch Transparenz.
Wanderlust Großbritannien & Irland: Unterwegs auf den Britischen Inseln.
Roadtrips Schottland: Die ultimativen Traumstraßen zwischen Edinburgh und der Isle of Skye.
Unterwegs in Schottland (KUNTH): Das große Reisebuch.
Unterwegs in England und Wales (KUNTH): das große Reisebuch.
Secret Citys England & Wales: Charmante Städte abseits des Trubels.
Schottland 51 bezaubernde Erlebnisse: Aufbruch zu einer unvergesslichen Reise…
Nord- und Mittelengland Reiseführer (Michael Müller Verlag): Individuell reisen…
Vielen Dank für deine Unterstützung dieses kleinen Reiseblogs – und viel Spaß beim Lesen!

Fazit
Aberystwyth ist eine coole, quirlige, mittlere Stadt mit einer schönen See-Promenade, ein paar schönen Sehenswürdigkeiten und wunderbaren Küsten zu beiden Seiten.
Sie bietet sich an für einen kleinen Zwischen-Stopp, so wie wir das gemacht haben, oder auch für eine oder mehrere Übernachtungen.
Wenn du Wales erkundest, dann sollte Aberystwyth auf deiner Route nicht fehlen – ich wünsche dir viel Spaß dabei!
Noch mehr interessante Artikel für dich
Eine Fahrt durch den Norden und Westen von Wales
Llandudno: Mondänes Seebad im Norden von Wales
Beaumaris: Französischer Charme auf der Insel Anglesey (in Wales)
Truro – Herz von Cornwall

Bildnachweis Titelbild: Aberystwyth (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)