Warum Urlaub in Schottland machen: 9 gute Gründe dafür

Wenn du dich schon lange fragst, ob du mal Urlaub in Schottland machen möchtest, dann hilft dir dieser Artikel ganz bestimmt weiter…

Segelboot im kleinen Hafen von Easdale Island (bei Ellenabeich)
Segelboot im kleinen Hafen von Easdale Island (bei Ellenabeich)



Intro

Ich war bisher vier Mal in Schottland: Alleine mit dem Motorrad, dann mit meiner Frau per Flug und Mietwagen, dann mit meiner Frau und dem eigenen Auto und jetzt gerade nochmal meiner Frau und unserem Hund per Wohnmobil.

Küste vor Ellenabeich am Abend
Küste vor Ellenabeich am Abend (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Insgesamt habe ich dabei bisher etwa 7 Wochen in Schottland verbracht.Ich habe schon viel von dem Land gesehen und es könnte in Zukunft noch die eine oder andere Reise dazu kommen.

Ob ich Schottland mag – das habe ich damit wohl schon beantwortet: Ja!!!

Nach Sonnenuntergang in den Highlands
Nach Sonnenuntergang in den Highlands


Ist Schottland ein Reiseland für Jedermann und Jedefrau? Nein.

Ich glaube, dass es zwei grosse Gruppen innerhalb der Reisenden gibt: Die Nord-Reisenden und die Süd-Reisenden.

Beide suchen unterschiedliche Dinge, die sich in Wetter und Temperaturen äußern, aber auch in Reise-Schwerpunkten und Lebensgefühl.

Mystische Highland-Berge
Mystische Highland-Berge (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Wir reisen auch mal in den Süden – aber dann im Winter, wenn es nicht so heiß ist. Ansonsten sehen wir uns eher als Nordeisende.

Und an dieser Stelle kannst du eigentlich schon überlegen, ob du dir vorstellen kannst einen Urlaub im Norden zu geniessen?

Falls nicht, dann bist du in Schottland falsch und mit diesem Artikel eigentlich auch fertig. Falls ja, dann habe ich hier 9 gute Gründe für dich, warum dir Schottland so gut gefallen könnte, wie uns:

Farne Islands
Farne Islands (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Grund No.1: Die Temperaturen im Sommer sind angenehm

Das mag dich überraschen, aber Schottland hat im Grunde ein mildes Klima, denn es ist stark von den Westwinden des Atlantik geprägt.

Ja, es gibt im Winter auch Schnee auf den Bergen, aber im Sommerhalbjahr sind angenehme 15-25 Grad Celsius eher die Regel.

Nicht zu heiß und nicht zu kalt zum Reisen – sehr angenehm, wenn du auch wandern, bummeln, oder etwas besichtigen möchtest.

Das war mal ein Boot….
Das war mal ein Boot…. (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Im Westen kann es auch im Sommer ab und zu mal regnen. Der Osten bekommt nur halb so viel Niederschlag ab. Aber auch wenn es mal nieselt, macht das fast gar nichts, weil es ja dabei nicht kalt ist.

Mit einer dünnen, wasserdichten Jacke bist du gut vorbereitet und wirst auch einen Strandspaziergang bei Nieselregen geniessen!

Regenbogen Am Strand von Findhorn
Regenbogen Am Strand von Findhorn (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Grund No.2: Die Berge der Highlands sind unfassbar schön

Das Tal von Glencoe ist ein absoluter Favorit für mich, aber beileibe nicht die einzige schöne Berglandschaft in den Highlands. Die Berge der Highlands wirken oft karg und leer und abweisend und wild. Aber auch sooo beeindruckend!

Berg im Tal von Glencoe
Berg im Tal von Glencoe (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Hohe Gipfel, weite Täler, schroffe Hänge mit felsigen Spitzen, von Wolken verhangen. Unnahbar, unbeugsam und unnachgiebig.

Nein, sie sind nicht immer gemütlich oder einladend – aber immer sehr beeindruckend.

Haus in den Bergen von Glencoe
Haus in den Bergen von Glencoe (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Grund No.3: Schottland hat viele tolle und wilde Küsten

Das Mull of Galloway, die Nordküste nördlich von Inverness, die Strände des Nordostens, oder die wilden Küsten im schottischen Westen: Schottland hat viele wilde und wildromantische Küsten zu bieten.

Mächte Klippen am Restaurant vom Mull of Galloway
Mächte Klippen am Restaurant vom Mull of Galloway (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Das Wasser im Norden ist super klar und türkisfarben und die Strände sind fast weiss. Wäre da nicht der steile Wind und die hohe Brandung (und der Nieselregen) könnte man sich in der Karibik glauben.

Aber Leuchttürme und Burgen, die an der Kante hoher Klippen weit über das schäumende Meer blicken und tausende von Seevögeln, die an den hohen Felsen brüten sind hier zu finden.

Blumen blühen an schroffer Klippe
Blumen blühen an schroffer Klippe (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Grund No.4: Die Inseln vor Schottland sind herrlich

Die Inneren und äußeren Hebriden, die Orkney Inseln und die Shetland Inseln sind besonders abgelegene Orte, wo eher wenige Menschen den Stürmen und Gezeiten trotzen.

Abend am Strand
Abend am Strand (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Wir waren noch nicht auf den äußeren Hebriden, aber ich kenne die Isle of Skye und die Isle of Mull und beide sind atemberaubend schön!

Du magst Insel-Hopping? Dann bist du in Schottland genau richtig!

Traumhafter Sonnenuntergang in den Inneren Hebriden
Traumhafter Sonnenuntergang in den Inneren Hebriden (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Grund No.5: Schottland hat ganz tolle Städte

Edinburgh – oh mein Gott, was für eine tolle Stadt! Aber auch Stirling ist super, ebenfalls Inverness, Braemar und Ballater und dann gibt es noch jede Menge toller Kleinstädte und Küstenorte in Schottland.

Gebäude in Edinburgh
Gebäude in Edinburgh (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Im Grunde sind die meisten Städte im Norden Schottlands eher mittelgroß oder kleiner. Die größeren Städte sind überwiegend im „Speck-Gürtel“, also in der Mitte Schottlands zu finden.

Auf diesem Blog findest du einige Artikel zu schönen Städten in Schottland, wo du dir Anregungen holen kannst.

Cafe in Stirling
Cafe in Stirling (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Grund No.6: Die Schotten sind angenehme Gastgeber

Wir haben unsere Kontakte mit Schotten auf unseren Reisen als sehr angenehm empfunden: Hilfeich und freundlich, aber nicht aufdringlich. Sie lassen dich als Tourist in Ruhe, aber wenn du eine Frage hast, wird dir geholfen.

Schottland ist auch ein sehr sicheres Reiseland und man kann sich hier sehr unbeschwert bewegen und aufhalten.

Auf steilen Treppen zum Stirling Castle
Auf steilen Treppen zum Stirling Castle (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Dabei spielt sicher eine Rolle, dass Schottland zwar touristisch bereist wird, aber nicht im Massentourismus versinkt. Ich hoffe sehr, dass sich die Schottland-Touristen ebenfalls respektvoll verhalten, damit es nicht irgendwann Anti-Touristen-Demonstrationen gibt, wie heute schon in Spanien oder anderen Ländern.

An der alten Ballater Station
An der alten Ballater Station (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Grund No. 7: Schottland hat eine reiche und spannende Kultur

Wer hat nicht wenigstens einen dieser Filme oder Serien gesehen: Braveheart, Highlander, Rob Roy, Maria Stuart Outlaw King oder Outlander?

Mit Schottland verbinden wir Mythos des starken, wilden und freiheitsliebenden Highlanders bis heute.

William Wallace Statue am Wallace Monument
William Wallace Statue am Wallace Monument (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Die Filme spielen in epischen Landschaften und massiven Burgen und die Menschen sind furchtlos und aufrecht.

Ganz so geht es heute nicht mehr zu in den Highlands, aber es gibt noch mystische Steinkreise, kantige Burgen und wunderhübsche Schlösser – alle in epischen Landschaften!

Eilean Donan Castle
Am Eilean Donan Castle (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Grund No.8: Schottland ist gut zu erreichen

Es gibt viele Flüge aus Deutschland, Europa oder auch Übersee, die in Edinburgh oder Glasgow landen. Wenn du die Wahl hast, ist Edinburgh die schönere Stadt. Aber auch Glasgow ist ein guter Ausgangspunkt für deine Schottland-Rundreise.

Mietwagen gibt es in beiden Städten und auch Wohnmobile oder Motorräder zur Miete sind dort leicht zu finden.

Edinburgh Old Town und Castle
Edinburgh Old Town und Castle (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Wenn du vom Kontinent aus mit dem eigenen Fahrzeug nach Schottland reisen möchtest, ist das auch kein Problem. Allerdings wirst du über England anfahren müssen. Es gibt Fähren Holland nach Hull oder du nimmst eine der Fähren oder Tunnel ab Calais.

Die Anreise mit dem eigenen Fahrzeug ist allerdings zeitaufwendiger und lohnt sich eher für einen längeren Urlaub. Wenn du nur ein paar Tage, oder eine Woche Zeit hast, dann würde ich Flug und Mietwagen empfehlen.

Auf der Fähre
Auf der Fähre (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Grund No.9: Schottland ist sauber, aufgeräumt und gut organisiert

Das ist uns wirklich angenehm aufgefallen: Die Schotten sind gut organisiert. Wir haben kein Chaos erlebt und die meisten, auch kleine Orte, sind sauber, aufgeräumt und machen einen einladenden Eindruck. Wir kennen andere Länder, wo es chaotischer zugeht, aber nicht so in Schottland. Die haben es drauf!

Sehr einladend: Am Church Square in Ballater (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Was ist besser – Irland oder Schottland?

Als wir noch unsere Motorradvermietung für Irlandreisende betrieben haben (in Irland), wurde mir diese Frage ganz oft gestellt, denn einige hatten Schottland gesehen, aber Irland noch nicht, oder umgekehrt.

Oder sie hatten beides noch nicht gesehen und fragten sich, welches sich denn mehr lohnen würde.

Meine Standard-Antwort damals: Fahre nach Schottland, wenn die Berge wichtiger sind (Highlands) und fahre nach Irland, wenn dir Küsten wichtiger Sind (Wild Atlantic Way).

Unglaubliche Aussichten überall im Tal von Glencoe
Unglaubliche Aussichten überall im Tal von Glencoe (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


In Irland gibt es auch schöne berge, zum Beispiel in Connemara oder Mayo, aber die schottischen Highlands sind mächtiger.

Und in Schottland gibt es auch viele tolle Küstenabschnitte mit wilden Klippen und weiten Sandstränden, aber die Westküste Irlands hat noch mehr davon und noch beeindruckender.

Am Findhorn Oststrand
Am Findhorn Oststrand (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Aber was ich auch immer wieder so sagen würde: Wenn dir Schottland gefallen hat, dann wirst du Irland auch mögen und umgekehrt. Denn es gibt einige Unterschiede, aber auch viele Gemeinsamkeiten.

Und jetzt schließen wir den Kreis und sagen: Wenn du begeisterter Nordreisender bist, dann bereise Schottland und Irland.

Kajaks in Oban
Kajaks in Oban (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Hilfreiche Links für die Reiseplanung

Hier habe ich noch ein paar sehr schöne Tipps für dich, wenn du dich weiter zu Schottland, Wales oder England einlesen möchtest oder auch nach einer entsprechenden Geschenk-Idee für Freunde oder Verwandte suchst. Dies sind Empfehlungs-Links für Produkte bei Amazon – siehe auch Transparenz.


Wanderlust Großbritannien & Irland: Unterwegs auf den Britischen Inseln.

Roadtrips Schottland: Die ultimativen Traumstraßen zwischen Edinburgh und der Isle of Skye.


Unterwegs in Schottland (KUNTH): Das große Reisebuch.


Unterwegs in England und Wales (KUNTH): das große Reisebuch.


Secret Citys England & Wales: Charmante Städte abseits des Trubels.


Schottland 51 bezaubernde Erlebnisse: Aufbruch zu einer unvergesslichen Reise…


Nord- und Mittelengland Reiseführer (Michael Müller Verlag): Individuell reisen…


Vielen Dank für deine Unterstützung dieses kleinen Reiseblogs – und viel Spaß beim Lesen!

Am Turnberry Lighthouse
Am Turnberry Lighthouse (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Fazit

Schottland kann and und kalt sein, wenn man es im Winterhalbjahr bereist. Und es kann auch im Sommerhalbjahr ein wenig nass werden. Aber dann hast du wenigstens angenehme Temperaturen.

Wenn wir das Thema erst einmal aus dem Weg haben, kannst du Schottland unbeschwert geniessen:

Findhorn Dünen
Findhorn Dünen (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Die spannende Kultur, die mächtige Higlands, die schönen felsigen Küsten und weiten Sandstrände, die schönen Städte und Städtchen, das gute Essen und die freundlichen – aber nicht aufdringlichen – Menschen.

Schottland ist spannend, schön, anregend, atemberaubend, entspannend, natürlich und interessant. IN Schottland kannst du viel unternehmen – und viel entspannen. Schottland bietet tolle Städte – und tolle Natur.

Schottland ist einfach cool!

Eis muss sein…
Eis muss sein… (Foto. Ulrich Knüppel-Gertberg)



Weitere interessante Artikel für dich

EINFACH EPISCH: IM TAL VON GLENCOE…


UND IMMER WIEDER LOCKT STIRLING…


NÖRDLICH VON INVERNESS…


WOHNMOBIL-CAMPING IN SCHOTTLAND: ERFAHRUNGEN UND TIPPS



Bildnachweis Titelbild: Sonnenuntergang am Hafen von Ellenabeich mit Blick auf die Isle of Mull (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)






Uli Verfasst von:

Hallo und schön, dass du hier bist! Irland ist interessant, vielseitig und landschaftlich traumhaft! Woher ich das weiß? Wir leben in Irland mit Zweitwohnsitz und haben die Insel intensiv und viele Male bereist - und auch die benachbarten Britischen Inseln. Und weil Reisen so viel Spaß macht, wird es auf diesem Blog zukünftig auch Artikel zu weiteren spannenden Ländern Europas geben. Viel Spaß beim Lesen! Dein Ulrich Knüppel-Gertberg