Portsoy: Schnuckeliger Hafenort an der Nordostküste

Wer bei Schottland nur an die Highlands denkt, verpasst viel Schönes. Denn an den wunderbaren Küsten des Landes finden sich ganz besonders schöne Hafenorte…

Inhalt (Zeile anklicken um zum jeweiligen Abschnitt zu springen)

Stadtbild in Portsoy
Stadtbild in Portsoy (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Intro und Reisebericht

Mehr zufällig sind wir im Vorbeifahren dem Schild gefolgt. „Historic Harbour“ war darauf zu lesen, glaube ich mich zu erinnern.

Typisches altes Haus in Portsoy
Typisches altes Haus in Portsoy (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Wir waren an der Nordostküste Schottlands unterwegs. Von Inverness über Findhorn (den Artikel verlinke ich dir ganz unten) und immer weiter die Küste entlang in Richtung Aberdeen.

Schöne Küste vor Portsoy
Schöne Küste vor Portsoy (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Das Schild, das uns zum Einlenken (im wahrsten Sinne des Wortes) bewog, brachte uns durch ein kleines Gewirr kleiner Straßen Hügel-abwärts tatsächlich zum alten und definitiv historischen Hafen.

Boote im Hafen von Portsoy
Boote im Hafen von Portsoy (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Zu meiner großen Überraschung fanden wir tatsächlich eine Parkmöglichkeit für unser (etwas zu grosses) Wohnmobil und nahmen das als freundliche Einladung dankend an.

Altes Speicherhaus in Portsoy
Altes Speicherhaus in Portsoy (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Ich liebe alte Häfen und Boote! Boote waren ihr gar nicht so viele zu finden, ausser ein paar Fischerbooten an der vorgelagerten Pier-Mauer. Aber das alte, kleine Hafenbecken und die umgebenden Häuser waren einfach zu schnuckelig um sie nicht zu fotografieren.

Schöne alte Häuser in Portsoy
Schöne alte Häuser in Portsoy (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Auf einem kleinen Hügel oberhalb des Hafenbeckens steht eine Delfin-Statue. Die Aussicht von oben auf den Hafen, den Ort und die Küste ist sehr schön.

Delfin-Statue und Birdwatcher über dem Hafen von Portsoy
Delfin-Statue und Birdwatcher über dem Hafen von Portsoy (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Ein paar Menschen mit großen Ferngläsern und Fotoapparaten mit langen Objektiven hatten allerdings nur Augen für Seevögel, die ich nicht mal sehen konnte. Birdwatching ist eine beliebte Aktivität, die ich Irland und jetzt auch in Schottland immer wieder sehe.

Segelboot im Hafenbecken in Portsoy
Segelboot im Hafenbecken in Portsoy (Foto: Ulrich Knüppel-Gerrtberg)


Ein winziger Strand  ist am Hafenbecken zu finden und mehrere alte Speicher-Häuser. In denen finden sich heute ein paar nette kleine Geschäfte.

Am Harbour House (Portsoy)
Am Harbour House (Portsoy) (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


In einem der Speicher findet sich ein sehr nettes Café mit hervorragendem selbst gebackenem Kuchen! Die Einrichtung ist liebevoll gemacht, im Eingang hängt ein hübsches Kajak aus Holz, alles prima!

Port Housee Cafe Portsoy
Port Housee Cafe Portsoy (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Wir spazieren den Hügel hinauf und bewundern viele kleine kleinen Cottages, hübsche Häuschen mit nett angelegten Gärten und verwinkelte Gassen.

Im Port House Café
Im Port House Café in Portsoy (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


In einem grossen Bogen finden wir den Weg zurück zum Hafen und schauen uns nochmal ausgiebig um, bevor wir unsere Fahrt fortsetzen: Was für ein schöner Ort!

Blick von den Klippen vor Portsoy Hafen
Blick von den Klippen vor Portsoy Hafen (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Hilfreiche Links zur Reisebuchung

Wenn du deine Reise buchen möchtest, dann habe ich hier noch ein paar hilfreiche Empfehlungs-Links für dich:

Übernachtungen und auch Flüge habe ich selbst meist über BOOKING.com gebucht.

Wenn es um Eintritte, Führungen, Tours und Unternehmungen geht, findest du eine tolle Auswahl auf GETYOURGUIDE.

Meine Reise-Literatur, Karten und Musik kaufe ich super gerne bei THALIA.

Für die Buchung eines Mietwagen empfehle ich auch TUI CARS.

Ein Wohnmobil mieten kannst du gut über TUI CAMPER.

Hotels und Flüge kannst du prima bei TUI.com buchen.

Deine Fähre nach Irland kannst du direkt bei STENALINE buchen.

Und alle Fährverbindungen findest du auf DIRECTFERRIES.


Wenn du über einen dieser Links eine Leistung buchst oder kaufst, (zum Beispiel eine Übernachtung,) dann bekommt dieser Blog eine kleine Provision für deine Vermittlung. Deine Preise sind immer genauso, wie du sie auch direkt auf der Plattform des Anbieters finden würdest. So kannst du meinen kleinen Reiseblog auch finanziell unterstützen – ganz herzlichen Dank – und gute Reise!

Im alten Hafen von Portsoy
Im alten Hafen von Portsoy (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Fazit

Nimm dir Zeit. Nimm dir Zeit, nicht nur die Highlands zu besuchen, sondern auch die schönen Küsten abzufahren, von denen es in Schottland wirklich viele gibt.

Typische alte Reihen-Häusschen in Portsoy
Typische alte Reihen-Häusschen in Portsoy (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Dort findest du, jede Menge netter kleiner Hafenorte, von denen viele einen Besuch absolut wert sind. Portsoy ist ein solcher netter kleiner Ort mit einem schönen historischen Hafen, wo man sehr gut einen Mittagsstopp einlegen kann.

Ein Fischerboot läuft ein (Portsoy)
Ein Fischerboot läuft ein (Portsoy) (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Auch ist hier viel weniger los als auf den bekannteren Routen (Loch Ness…). Die meisten Reisenden, die wir im Nordosten Schottlands getroffen oder gesehen haben, waren Schotten oder Engländer. Und das waren auch gar nicht so viele.

Altes Port House in Portsoy
Altes Port House in Portsoy (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Als wir im Nordosten ein bisschen durchs Inland gefahren sind, war es dann auch schön und hügelig, im Kontrast zu den eher flachen Küsten mit den langen Stränden.

Uns hat der Nordosten Schottlands insgesamt sehr gut gefallen – dir vielleicht auch..?

Hafenbecken und Hafen-Pub in Portsoy
Hafenbecken und Hafen-Pub in Portsoy (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Weitere interessante Artikel für dich

Kommen bald…




Bildnachweis Titelbild: Portsoy (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)

Uli Verfasst von:

Hallo und schön, dass du hier bist! Irland ist interessant, vielseitig und landschaftlich traumhaft! Woher ich das weiß? Wir leben in Irland mit Zweitwohnsitz und haben die Insel intensiv und viele Male bereist - und auch die benachbarten Britischen Inseln. Und weil Reisen so viel Spaß macht, wird es auf diesem Blog zukünftig auch Artikel zu weiteren spannenden Ländern Europas geben. Viel Spaß beim Lesen! Dein Ulrich Knüppel-Gertberg