Und immer wieder lockt Stirling…

Stirling ist eindeutig magnetisch. Anders kann ich mir das nicht erklären, denn meine Frau und mich zieht die kleine Stadt am Südrand der Highlands immer wieder magisch an…

In der Stirling Old Town
In der Stirling Old Town (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Intro und Reisebericht

Ja, wir waren schon einmal in Stirling und ich habe auch schon einen Artikel zu Stirling geschrieben, den ich dir ganz unten (unter dem Text) verlinken werde.

Aber diese kleine, beeindruckende Stadt hat auf jeden Fall einen zweiten Besuch verdient – und auch einen zweiten Artikel!

Kleine Tourgruppe an Kanonen in Stirling
Kleine Tourgruppe an Kanonen in Stirling (Foto: Ulrich KNüppel-Gertberg)


Diesmal sind wir im Frühsommer unterwegs, mit dem Wohnmobil und machen eine längere Rundreise durch Schottland.

Wir finden einen Campingplatz ganz nahe an Stirling und sehen bei der Anfahrt schon das Wallace Monument. Stolz erhebt sich der hohe Turm über einem bewaldeten Hügel.

Wallace Monument bei Stirling
Wallace Monument bei Stirling (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Am kommenden Morgen fahren wir direkt früh dorthin und finden reichlich Platz auf dem großen Parkplatz – wir sind fast die ersten hier und das kleine Besucherzentrum mit Ausstellung und Café ist noch gar nicht offen.

Holz-Skulptur im Wald beim Wallace Monument
Holz-Skulptur im Wald beim Wallace Monument (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Auf einem gewundenen Waldweg wandern wir den stellenweise steilen Hügel hinauf. Unterwegs halten wir immer wieder: Ein Künstler hat tolle Figuren aus Baumstämmen geschnitzt, die unseren Weg begleiten: Tiere des Waldes, Ein Schmied bei der Arbeit, ein Ritter oder König und das Monument selbst – sehr schön gemacht.

Am Eingang zum Wallace Monument
Am Eingang zum Wallace Monument (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Wahrscheinlich hilft das den Familien ihre Kids den ganzen Weg hinauf auf den Hügel zu bringen. Der Hügel ist übrigens dicht bewaldet und jetzt im Sommer angenehm schattig. Es ist warm und es ist sonnig und es ist steil – noch ein paar Kehren und wir sind da.

Blick auf Stirling
Blick auf Stirling und den River Forth (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Kunstvoll – besser kann ich das Wallace Monument kaum beschrieben. Hier hat sich jemand künstlerisch ausgetobt. Denn der Große Turm mit einem breiten Gebäude an der Basis ist sehr toll verziert. Die Statue von William Wallace blickt auf uns herab und es gibt zahlreiche Erker, Schnörkel und Verzierungen. Ein wirklich schönes Bauwerk.

Blick auf Stirling Castle
Blick auf Stirling Castle (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Mindestens genauso schön ist der Ausblick: Auf einer Bank vor dem Eingang zum Monument sitzend, blicken wir weit in die Ferne: Hügel, Wälder und kleine Orte. Das Vorland zu den Highlands ist wunderschön.

Mann kann auf der Höhe noch ein Stück weiter laufen und gelangt zu einem Aussichtspunkt über senkrechten Felsen. Wir haben das gemacht und über den Felsen den Blick auf Stirling genossen.

Bluebells blühen im Wald am Wallace Monument
Bluebells blühen im Wald am Wallace Monument (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


In großen Kurven schlängelt sich der River Forth unterhalb der Altstadt entlang. Diese liegt wiederum auf einem großen Hügel auf dessen Spitze das Stirling Castle thront. Der große Thronsaal schimmert gelblich, fast golden in der Morgensonne. Ein unglaublicher Anblick – und ein magnetischer – wir wollen dorthin!

Am Stirling Castle
Am Stirling Castle (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Wir wandern den Hügel hinab. Die Sonne spielt in den Baumwipfeln und beleuchtet ganze Flächen voller Bluebells, blauer kleiner Blümchen im Wald. Zahlreiche Besucher kommen uns entgegen, als wir schon fertig sind mit unserem Besuch und die kurze Fahrt nach Stirling antreten.

Am Eingang zum Stirling Castle
Am Eingang zum Stirling Castle (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Unglaublich, aber wahr: Wir finden einen ausreichend grossen Parkplatz für unser Wohnmobil mitten in der Altstadt, am Schlossberg. Es gibt sonst auch noch einen großen Parkplatz direkt am Schloss.

Aber den brauchen wir gar nicht. Wunderschöne alte Gebäude und kleine Gassen zieren die Altstadt. Steil führen die kleine Straßen nach oben, auf das Schloß zu. Über das Schloss und seine Geschichte habe ich schon in meinem vorherigen Artikel berichtet.

Kirschblüte in Stirling
Kirschblüte in Stirling (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Nur kurz diesmal: Stirling Castle kann ich sehr empfehlen: Es ist ein sehr schönes Castle, dass ich beim letzten Mal auch von innen besichtigt habe. Auch die Aussichten vom Castle in die hügelige Landschaft sind wunderschön. (Siehe auch: https://www.visitscotland.com/info/see-do/stirling-castle).

Stirling Castle thront auf dem Berg
Stirling Castle thront auf dem Berg (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)

Stirling Castle war einst der Sitz der schottischen Könige. Maria Stuart herrschte hier, bevor der Königs-Sitz nach Edinburgh verlegt wurde.

Blick auf den Schlossgarten
Blick auf den Schlossgarten (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Heute wandere ich mehr durch die Altstadt und um das Castle herum. Ein uralter Friedhof, direkt unterhalb vom Schloss erweckt meine Neugier.

Ich spaziere im Sonnenschein umher und entdecke zahlreiche keltische Kreuze, Heiligenfiguren und wunderbaren alten Baumbestand auf der weitläufigen Anlage.

Old Town Cemetery in Stirling
Old Town Cemetery und Church of Holy Rude in Stirling


Der alte Friedhof reicht bis an die steilen Burgmauern heran. Eine steile Treppe führt wieder hinauf zum Eingang der Burg.

Ich wandere in die Altstadt hinab und lasse mir Zeit, die Eindrücke auf mich wirken zu lassen: Kirschblüten schmücken die Plätze zwischen historischen Mauern und es gibt kleine Parks und Grünflächen.

Blumenschmuck an Häusern
Blumenschmuck an Häusern (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Blumentöpfe hängen an den schönen alten Fassaden, die aus dunklen, grossen Steinquadern gemauert sind.

Ich mag den schottischen Baustil und muss unwillkürlich an Harry Potter und an die Altstadt von Edinburgh denken. Diese hier ist viel kleiner, aber ähnlich und sehr schön.

Sonnige Gelassenheit in Stirling
Sonnige Gelassenheit in Stirling (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Die Menschen geniessen die Sonne im Straßen-Café. Ein Dudelsack-Spieler im Kilt (Schotten-Rock) sorgt für Unterhaltung und buntes Treiben erfüllt die Einkaufs-Straßen und Geschäfte. Einfach nur schön.

Wir lassen uns treiben, ich mache ein paar Bilder und wir finden noch ein nettes kleines Restaurant für ein gemütliches Lunch.

Dudelsack-Spieler in Stirling
Dudelsack-Spieler in Stirling (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Satt und zufrieden rollen wir den Burgberg hinunter und setzen unsere Reise fort. Stirling ist wunderbar – wir kommen gerne auch nochmal wieder!

Stirling Altstadt
Stirling Altstadt (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Kurzer Hintergrund zum Wallace Monument

Das Wallace Monument besteht vor allem aus einem 67 Meter hohen Turm mit reich verzierter offener Spitze, die an eine Kathedrale erinnert.

Er liegt auf einem bewaldeten Hügel im Osten von Stirling und wurde 1869 im Gedenken an den schottischen Freiheitskämpfer und Nationalheld William Wallace errichtet.

Wallace Monument
Wallace Monument (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Innen im Monument befindet sich ein Museum mit vielen Informationen zum Freiheitskrieg der Schotten gegen die Engländer und zur grossen Schlacht von 1297 bei Stirling, in der die aufständischen Schotten unter Führung von William Wallace die englische Armee besiegte.

William Wallace Statue am Wallace Monument
William Wallace Statue am Wallace Monument (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Damit war Wallace das Unglaubliche gelungen: Er hatte es geschafft die uneinigen Schottischen Clans zu vereinen und geeint gegen die Engländer zu führen.

Das Museum und der Turm können besichtigt werden und oben in der offen Turmspitze gibt es eine Aussichts-Plattform. (Siehe auch: https://www.nationalwallacemonument.com).

Turm des Wallace Monuments
Turm des Wallace Monuments (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)




Hilfreiche Links für die Reiseplanung

Hier habe ich noch ein paar sehr schöne Tipps für dich, wenn du dich weiter zu Schottland, Wales oder England einlesen möchtest oder auch nach einer entsprechenden Geschenk-Idee für Freunde oder Verwandte suchst. Dies sind Empfehlungs-Links für Produkte bei Amazon – siehe auch Transparenz.


Wanderlust Großbritannien & Irland: Unterwegs auf den Britischen Inseln.

Roadtrips Schottland: Die ultimativen Traumstraßen zwischen Edinburgh und der Isle of Skye.


Unterwegs in Schottland (KUNTH): Das große Reisebuch.


Unterwegs in England und Wales (KUNTH): das große Reisebuch.


Secret Citys England & Wales: Charmante Städte abseits des Trubels.


Schottland 51 bezaubernde Erlebnisse: Aufbruch zu einer unvergesslichen Reise…


Nord- und Mittelengland Reiseführer (Michael Müller Verlag): Individuell reisen…


Vielen Dank für deine Unterstützung dieses kleinen Reiseblogs – und viel Spaß beim Lesen!

Dudelsack-Spieler unterm Glockenturm
Dudelsack-Spieler unterm Glockenturm (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Weitere interessante Artikel für dich

ULLAPOOL UND DIE WILDE NORTH COAST 500


VON SCHLEUSEN UND MONSTERN: FORT AUGUSTUS UND DER LOCH NESS


ÜBER DEN CAIRNGORMS NATIONAL PARK UND DURCH DIE ROYAL DEESIDE


STIRLING: DAS TOR ZU DEN HIGHLANDS – EIN REISEBERICHT


Restaurant in Stirling
Restaurant in Stirling (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)

Bildnachweis: Blick vom Wallace Monument über Stirling und Stirling Castle (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)

Stirling Altstadt
Stirling Altstadt (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)

Uli Verfasst von:

Hallo und schön, dass du hier bist! Irland ist interessant, vielseitig und landschaftlich traumhaft! Woher ich das weiß? Wir leben in Irland mit Zweitwohnsitz und haben die Insel intensiv und viele Male bereist - und auch die benachbarten Britischen Inseln. Und weil Reisen so viel Spaß macht, wird es auf diesem Blog zukünftig auch Artikel zu weiteren spannenden Ländern Europas geben. Viel Spaß beim Lesen! Dein Ulrich Knüppel-Gertberg