Last updated on 24. Januar 2025
Wenn du die Fernsehserie Poldark gesehen hast, dann hast du immer wieder über die Hauptstadt von Cornwall gehört – Truro. Wir haben die Serie gesehen und Truro besucht…
Inhalt (Zeile anklicken um zum jeweiligen Abschnitt zu springen)
Intro
Ich weiss noch nicht, in welcher Reihenfolge ich diese Artikel veröffentlichen werde, aber es wird (mindestens) drei Artikel über Cornwall geben: Über Plymouth, das Tor nach Cornwall, über unsere – und vielleicht bald auch deine – Fahrt durch Cornwall, und über Truro, das pulsierende Herz von Cornwall. Um Truro geht es heute, die anderen beiden Artikel werde ich dir ganz unten verlinken.
Bevor ich reise, recherchiere ich meist ein bisschen. Erstens, ist Vorfreude schon die halbe Freude und zweitens, möchte ich eine grobe Idee haben, was ich mir ansehen möchte. Über Truro hatte ich vorher noch nicht viel gelesen. Aber in Plymouth war ich ins Gespräch gekommen mit einem Mitarbeiter eines Coffee Shops. Er stammte aus Cornwall und gab mir ein paar Tipps mit auf den Weg – so auch zu Truro.
Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz
Wie so oft, ist das die beste Art an gute Tipps zu kommen – ask the locals! Wir fuhren also von Plymouth aus ziemlich direkt nach Truro. Truro liegt nicht an der Küste, wie so viele andere schöne Orte in Cornwall, sondern mitten im Inland. Die kleine Stadt ist Verwaltungssitz von Cornwall und die einzige Stadt dort, die als City bezeichnet wird – alles andere sind Towns oder Small Towns.
Die Fahrt durchs Hinterland allein war schon super schön. Hügeliges Land begleitete uns auf einer Fernverkehrsstraße, die keineswegs zwischen den Hügeln verkehrte, sondern wie eine Achterbahn jedem Tal und jedem Berg folgte – hinauf, hinunter, hinauf, hinunter und wieder…ich denke du bekommst schon eine Idee davon. Weit hinter den Weiden und Hügeln sahen wir immer wieder mal das Meer durch blitzen.
Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz
Am Rande der Innenstadt fanden wir einen Besucherparkplatz und ein paar Fuß-Minuten später kamen wir in die Innenstadt, oder zunächst zu einer ordentlich aufgereihten Ansammlung von Holzhäuschen, sie merkwürdig rot und grün geschmückt waren. Es war so etwa Mitte Dezember und die Christmas Fair erwachte so langsam am Morgen. Später sollte hier noch jede Menge los sein.
Lange Reihen historischer Häuser räkelten sich in der Morgensonne. Sie sind hier überwiegend aus gelblichem Sandstein gebaut, der der Szenerie einen angenehm warmen Farbton gibt. Was für ein Unterschied der Stein machen kann, die Satdt wirkte alleine dadurch schon freundlich.
Der Eindruck setzte sich fort: Kleine nette und verwinkelte Gassen, schöne Fußgängerzonen mit kleinen Geschäften, eine Skulptur oder Statue hier und dort, weitere historische Gebäude, über die ich in dem Moment noch gar nicht so viel wusste und von den kundigen Händen der alten Steinmetze geschaffene wunderschöne Fassaden schmücken die Stadt.
Das absolute Highlight allerdings ist die Truro Cathedral – einfach nur der Hammer! Ich bin eigentlich kein großer Kirchenfan, aber die Cathedral ist praktisch von überall in der Altstadt aus zu sehen undzieht die Augen und die Kamera magisch an. Wunderschön ist ihre Fassade und es macht Freude einmal staunend darum herum zu gehen.
Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz
Als ich das mit meiner Kamera tat, sprach mich einer von zwei, mit oranger Arbeitskleidung bekleideten, Männern des Straßenamts an. Er war stolz auf seine Kathedrale und erzählte mir ein bisschen von ihrer Geschichte, und dass oben auf dem Turm viele Jahre lang ein Falken-Paar gebrütet hatte. Wow – listen to the locals!
Die kleine Altstadt füllte sich mit Leben, viele Familien mit scheinbar unendlich vielen Kindern stürzten sich in die Weihnachts-Einkäufe oder wollten einfach nur den schönen Tag in der City verbringen. Übrigens gar nicht hektisch, sondern mit ruhiger Gelassenheit überall.
Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz
Ein paar Stunden und Weihnachts-Markt-Würstchen später haben wir unsere Fahrt glücklich und zufrieden in Richtung Küste, nach Falmouth fortgesetzt. Truro war superschön!
Sehenswürdigkeiten in und um Truro
Truro Cathedral
Die imposante neugotische Kathedrale von Truro ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Ihre markanten Türme und die wunderschöne Architektur sind ein Muss für jeden Besucher. Siehe: https://www.trurocathedral.org.uk.
Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz
Royal Cornwall Museum
Ein Museum, das sich auf die Geschichte, Kultur und Kunst Cornwalls konzentriert. Es bietet Ausstellungen über die Archäologie der Region, die viktorianische Kunst und mehr. Siehe: http://www.royalcornwallmuseum.org.uk.
Victoria Gardens
Ein idyllischer Park und Garten im viktorianischen Stil. Sehr nett für eine ruhige Auszeit. Siehe: https://www.visittruro.org.uk/local-parks-and-gardens/victoria-gardens.
Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz
Truro’s Historic Centre
Die Altstadt von Truro ist mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und charmanten Läden besonders sehenswert. Besonders die Pendennis und die Lemon Street sind beliebte Orte zum Flanieren.
Trelissick House and Gardens
Dieses alte Herrenhaus mit seinem schönen Garten gehört zum National Trust und liegt ein paar Kilometer südlich von Truro. Siehe: https://www.nationaltrust.org.uk/visit/cornwall/trelissick.
Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz
Lamorran House Gardens
Ein wunderschöner Garten bei St. Mawes mit einer Vielzahl an Pflanzenarten und tollen Aussichten auf das Meer. Das liegt Stück ausserhalb von Truro an der Südküste. Siehe: http://www.lamorrangarden.co.uk.
Feock
Ein malerisches Dorf an der Mündung des Fluss Fal mit einer schönen Kirche. Es liegt ein Stückchen südlich von Truro. Nicht weit entfernt von den Trelessick Gardens und der King Harry Ferry.
Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz
Ganz kurze Geschichte von Truro
Truro ist eine kleinere Stadt im südwestlichen Cornwall, mit einer langen Geschichte. Erste Siedlungen reichen bis in die Bronzezeit zurück, als die Region von frühen keltischen Stämmen besiedelt wurde. Der Name Truro stammt vermutlich von den kornischen Wörtern „Tri“ (drei) und „Iver“ (Mündungen), was auf die drei Flüsse hinweist, die sich in der Gegend vereinen.
Im Mittelalter entwickelte sich Truro zu einem wichtigen Handelszentrum, vor allem im Zusammenhang mit dem Abbau von Zinn, das in der Region abgebaut wurde. Die Stadt erhielt 1170 das Recht, einen Wochenmarkt abzuhalten, was ihren wirtschaftlichen Aufschwung förderte. Im 16. Jahrhundert wuchs Truro weiter, und die Stadt wurde durch den Schiffbau und den Handel mit Erzen und Textilien geprägt.
Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz
Im 19. Jahrhundert, mit der Industrialisierung und dem Ausbau der Eisenbahn, erlebte Truro einen weiteren Boom, besonders im Zusammenhang mit der weiter florierenden Bergbauindustrie. Ab 1876 wurde Truro zur Stadt erhoben. Heute ist Truro das Verwaltungszentrum von Cornwall und vor allem bekannt für seine Kathedrale, die im neugotischen Stil erbaut wurde und das Stadtbild deutlich sichtbar prägt, sowie seine schöne Altstadt.
Praktische Reise-Tipps für Truro
Du kannst Truro in beliebigen Varianten in deine Rundfahrt durch Cornwall einbauen, denn es liegt wirklich im Herzen der Grafschaft und ist von fast überall in Cornwall aus leicht zu erreichen.
Parke wenn möglich ausserhalb des Innenstadtbereichs, dort gibt es mehrere Parkplätze für Besucher.
Das Stadtzentrum selbst kannst du sehr gut fussläufig erobern, es ist überschaubar groß und es macht sehr viel Spaß durch die diversen Fußgängerzonen und Gassen zu spazieren.
Hilfreiche Links für die Reisebuchung
Wenn du deine Reise buchen möchtest, dann habe ich hier noch ein paar hilfreiche Empfehlungs-Links für dich:
Übernachtungen und auch Flüge habe ich selbst meist über BOOKING.COM gebucht.
Wenn es um Eintritte, Führungen, Tours und Unternehmungen geht, findest du eine tolle Auswahl auf GETYOURGUIDE.
Meine Reise-Literatur, Karten und Musik kaufe ich super gerne bei THALIA.
Für die Buchung eines Mietwagen empfehle ich auch TUI CARS.
Ein Wohnmobil mieten kannst du gut über TUI CAMPER.
Und alle Fährverbindungen findest du auf DIRECTFERRIES.
Wenn du über einen dieser Links eine Leistung buchst oder kaufst, (zum Beispiel eine Übernachtung,) dann bekommt dieser Blog eine kleine Provision für deine Vermittlung. Deine Preise sind immer genauso, wie du sie auch direkt auf der Plattform des Anbieters finden würdest. So kannst du meinen kleinen Reiseblog auch finanziell unterstützen – ganz herzlichen Dank – und gute Reise!
Fazit
Auch wenn die meisten Highlights von Cornwall an den schönen Küsten liegen, lohnt es sich doch auf jeden Fall (!!!) einen Abstecher ins Inland, nach Truro zu machen. Hier, im Herzen Cornwalls, pulsiert sein Herz – nämlich die Hauptstadt von Cornwall.
Die Altstadt ist ein Traum in warmen Gelbtönen und die schöne Kathedrale ist die Sahne auf dem Kuchen.
Übrigens ist Cornwall nicht sehr groß und der Umweg nach Truro daher nicht lang. Also auf nach Cornwall (es lohnt sich) und auf nach Truro (es lohnt sich auch)!
Weitere interessante Artikel für dich
PLYMOUTH – TOR NACH CORNWALL
EINE FAHRT DURCH CORNWALL
Bildnachweis Titelbild: Historisches Gebäude in Truro (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)