Last updated on 30. Dezember 2024
Plymouth ist das Tor nach Cornwall, ganz im Südwesten von Großbritannien bzw. England. Aber die alte Hafenstadt Plymouth ist selbst auch durchaus interessant und sehenswert, wie wir festgestellt haben…..
Inhalt (Zeile anklicken um zum jeweiligen Abschnitt zu springen)
Intro
Es war etwa Mitte Dezember. Wir wollten mit unserem eben gekauften Wohnmobil von Deutschland nach Irland fahren und dabei einen Abstecher über Cornwall machen.
Den Versuch habe ich schon mehrmals unternommen, war aber immer auf dem Weg von oder nach Irland und hatte nie genug Zeit wirklich in den Südwesten der britischen Hauptinsel vorzustoßen.
Klingt nach Expedition? Irgendwie schon, denn man fährt schon einen großen Umweg dafür. Von fast überall.
Aber diesmal hatten wir mehrere Tage Zeit eingeplant – da konnte ja gar nichts mehr schiefgehen, oder?
Aber dann zog Sturm „Darragh“ über Irland und die Britischen Inseln und er sollte in Böen bis zu 120kmh Wind bringen. Das entspricht etwa 75mph in England. Wenn du auf der Autobahn 120kmh schnell fährst und dann 120kmh Wind von vorne bekommst, dann fühlt sich das an wie 240kmh (150mph) schnell zu fahren! Mit dem Wohnmobil…?
Aber schon bei 80kmh Fahrt mit 70kmh Böen wankte und wackelte unser grosses Wohnmobil so heftig, daß wir uns zum Abbruch der Fahrt entschieden und ganz kurzfristig einen Campingplatz in Plymouth suchten. Es gab sogar einen Platz am Stadtrand, der sogar recht geschützt lag. Uns wurde Asyl gewährt und im letzten Licht des Wintertages fanden wir unseren Standplatz.
Wie versprochen, tobte sich Darragh in der Nacht und am nächsten Tag sich richtig aus – der Sturm heulte und wütete und wir waren heilfroh nicht mit dem Wohnmobil unterwegs zu sein.
Was tun? „Na, wir können uns ja Plymouth mal ansehen und ein bisschen Shoppen oder so“ – am Vorabend waren wir schonmal durch die Stadt gefahren und waren wenig beeindruckt: Moderne Großstadt mit viel Verkehr, eigentlich gar nicht unser Ding!
Mehrere Stunden später waren wir sehr erschöpft und sehr zufrieden mit unserer Entscheidung: Die Stadt hatte uns dann doch sehr positiv überrascht!
Was wir in Plymouth unternommen haben
Am Drake Circus im Zentrum von Plymouth gilt: „Shop until you drop“. In diesem Einkaufsviertel gibt es vor allem Geschäfte aller Marken und Größen und natürlich Coffee Shops und Restaurants aller Art.
Ein Stück weiter südlich gibt es die Royal Parade, eine große Allee mit dem Theatre Royal, vor dem eine gigantische Statue / Skulptur steht. Noch ein Stückchen weiter fand ich sehr schöne historische Gemäuer, die St Andrews Church und die Guildhall.
Die Kirche hat einen sehr schönen Hinterhof mit wunderbaren uralten Gebäuden dahinter und die Guildhall ist überaus prächtig gestaltet, mit wunderbaren Bildhauer-Arbeiten an ihrer Fassade.
Noch ein Stückchen weiter kam ich zum alten Hafen von Plymouth. Hier liegt das Viertel „The Barbican“, das historische Hafenviertel von Plymouth und wohl eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Es gibt hier neben Fischerbooten und Sportbooten aller Art (ich liebe Boote!) vor allem die alten Speichergebäude, alte Restaurants, Pubs und Shops und sehr hübsche schmale, verwinkelte Gassen. The Barbican ist quasi die Altstadt von Plymouth – und was für eine schöne! Hier bin ich lange umhergewandert und habe begeistert alle Ufer und die kleinen Winkelgassen mit der Kamera erkundet.
Leider ist wenig ist allerdings übrig vom Plymouth Castle über dem Pier. Hoch darüber thront die Royal Citadel auf einem Hügel. Einst eine Artilleriebastion, die den Hafen schützte, beherbergt sich heute immer noch eine königliche Artillerie-Einheit. Es gibt auch Führungen auf dem historischen Gelände.
Eine Fußgänger-Schwenkbrücke führt vom Barbican-Viertel ans gegenüberliegende Ufer zum National Marine Aquarium. Ich habe früher mal getaucht – natürlich habe ich das Aquarium besucht und fand es wirklich schön. Neben vielen Kind-gerechten Lehr-Abbildungen gibt es hier auch wirklich schöne große Tanks mit wunderbaren Meeres-Lebewesen der britischen Küsten, aber auch exotischeren Fischen, Weich- und Krustentieren.
Der Sturm tobte derweil weiter über Plymouth und nach ein paar Kaffee- Restaurant- und Shopping-Unterbrechungen hatte sich unser Bild von Plymouth deutlich verändert: Die Stadt hat was! Vor allem die Küsten der Stadt, der alte Hafen und das alte Hafenviertel The Barbican sind superschön zu sehen!
Kurze Geschichte von Plymouth
Plymouth ist und war immer vor allem eine Hafenstadt. Ihre Geschichte reicht bis in die römische Zeit zurückreicht, als diese Region im Südwesten Englands schon eine wichtige Rolle im Handel und in der Verteidigung spielte. Im Mittelalter war Plymouth ein bedeutender Fischereihafen.
Im 16. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Stützpunkt für den englischen Seehandel und die Marine, insbesondere durch die Aktivitäten von Sir Francis Drake, der als „Pirat im Auftrag der Krone“ 1588 von Plymouth aus die Spanische Armada bekämpfte.
Im Jahr 1620 legte das Segelschiff Mayflower von Plymouth ab um mit eine Gruppe Pilgerväter ins „gelobte Land“ zu ziehen – Amerika.
Während des Englischen Bürgerkriegs im 17. Jahrhundert war Plymouth ein strategisch wichtiger Punkt. Die Stadt blieb unter der Kontrolle der Parlamentstruppen, trotz Belagerungen durch die Royalisten.
Im 18. und 19. Jahrhundert profitierte Plymouth vom Wachstum der Werften und dem Ausbau des Hafens, was die wirtschaftliche Bedeutung der Stadt als Zentrum für Schiffbau und Marine stärkte.
Im Zweiten Weltkrieg wurde Plymouth stark beschädigt, insbesondere durch Luftangriffe im Jahr 1941. Nach dem Krieg begann der Wiederaufbau, und die Stadt erlebte in den folgenden Jahrzehnten eine Erholung.
Heute ist Plymouth vor allem für seine maritime Geschichte bekannt, darunter die Abfahrt der Pilgerväter 1620, und beherbergt mehrere historische Sehenswürdigkeiten wie das Nationale Marinemuseum und den Plymouth Hoe.
Wichtige Sehenswürdigkeiten in Plymouth
Plymouth Hoe
Ein weitläufiger öffentlicher Park im Süden der Stadt, nahe am Meer. Hier findet sich auch das berühmte Smeaton’s Tower, ein Leuchtturm, der 1759 erbaut wurde und heute als Wahrzeichen von Plymouth gilt.
Royal Citadel
Eine historische Festung aus dem 17. Jahrhundert, die auf dem Plymouth Hoe liegt. Sie wurde ursprünglich zum Schutz vor Angriffen von See aus gebaut und kann heute besichtigt werden. Siehe: https://www.english-heritage.org.uk/visit/places/royal-citadel-plymouth.
Mayflower
Die Mayflower Steps sind ein historisches Monument am Hafen, das an den Ort erinnert, von dem aus die Pilgerväter 1620 mit dem Schiff Mayflower in die Neue Welt segelten. Es ist ein wichtiger Punkt für die amerikanische Geschichte. Im Mayflower Museum nebenan erfährst du viel mehr darüber, siehe: https://www.mayflowermuseum.co.uk.
National Marine Aquarium
Das größte Aquarium in Südwestengland, das eine beeindruckende Sammlung von Meereslebewesen aus der Region und der ganzen Welt beherbergt. Besonders sehenswert ist der Tunnel mit Haien und Rochen. Siehe: https://www.national-aquarium.co.uk.
Royal William Yard
Ein historisches Gelände im Südwesten von Plymouth, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde und ursprünglich als Schiffsbau- und Lagerkomplex diente. Heute beherbergt es eine Mischung aus Restaurants, Geschäften und Wohnungen und bietet einen schönen Blick auf den Hafen. Siehe: https://royalwilliamyard.com.
Plymouth Barbican
Ein malerisches, historisches Viertel im Süden von Plymouth, das viele Fachwerkhäuser und enge Gassen bietet. Es bietet unter anderm viele kleine Shops, Coffee Shops, Restaurants und Kunstgalerien. Aber vor allem ist das alte Hafenviertel wohl am ehesten eine Altstadt für Plymouth. Das mayflower Museum liegt auch hier und das Aquarium auf der anderen Hafenseite.
The Box
Ein modernes Museum und Kunstzentrum, das Im Zentrum, bei der University of Plymouth zu finden ist. Es beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Kunst, Archäologie und lokalen historischen Artefakten und bietet wechselnde Ausstellungen. Siehe: https://www.theboxplymouth.com.
Mount Edgcumbe House and Country Park
Ein wunderschöner Park und Landsitz, der auf der gegenüberliegenden Seite des Plymouth Sound in Cornwall liegt. Der Park bietet Wanderwege, Gärten und herrliche Ausblicke auf die Küste. Das schöne historische Haus kann auf einer geführten Tour besichtigt werden. Siehe: https://www.mountedgcumbe.gov.uk/visit/
Devonport Naval Heritage Centre
Ein Museum am historischen Werftgelände. Hier kannst du viel über die britische Marine erfahren. Siehe: https://devonportnhc.wordpress.com.
St. Andrew’s Church
Eine sehr schöne Kirche im neogotischen Stil im Zentrum von Plymouth, die für ihre Architektur und die historischen Glasfenster bekannt ist. Siehe: https://www.standrewschurch.org.uk.
Plymouth Gin Distillery
Die älteste Gin-Destillerie in England liegt im Viertel Barbican. Hier kannst du Führungen durch die Destillerie machen und mehr über die Herstellung von Gin erfahren. Siehe: https://www.plymouthdistillery.com.
Praktische Reise-Tipps für Plymouth
Plymouth ist eine moderne, grosse Stadt mit viel Verkehr. Mit dem Wohnmobil wirst du im Zentrum kaum eine Parkmöglichkeit finden, für PKWs gibt es allerdings viele Parkhäuser. Es ist aber auch eine gute Möglichkeit, eine Unterkunft etwas ausserhalb zu finden und mit einer der reichlich verfügbaren Doppeldecker-Busse ins Zentrum zu fahren.
Die schönsten Seiten zeigt Plymouth am Meer, im Bereich der Häfen, der See-Bastionen und zugehörigen Parks. Besonders das alte Hafenviertel The Barbican kann ich dir sehr and Herz legen, es ist wirklich sehr schön dort.
Hilfreiche Tipps für die Reisebuchung
Wenn du deine Reise buchen möchtest, dann habe ich hier noch ein paar hilfreiche Empfehlungs-Links für dich:
Übernachtungen und auch Flüge habe ich selbst meist über BOOKING.COM gebucht.
Wenn es um Eintritte, Führungen, Tours und Unternehmungen geht, findest du eine tolle Auswahl auf GETYOURGUIDE.
Meine Reise-Literatur, Karten und Musik kaufe ich super gerne bei THALIA.
Für die Buchung eines Mietwagen empfehle ich auch TUI CARS.
Ein Wohnmobil mieten kannst du gut über TUI CAMPER.
Und alle Fährverbindungen findest du auf DIRECTFERRIES.
Wenn du über einen dieser Links eine Leistung buchst oder kaufst, (zum Beispiel eine Übernachtung,) dann bekommt dieser Blog eine kleine Provision für deine Vermittlung. Deine Preise sind immer genauso, wie du sie auch direkt auf der Plattform des Anbieters finden würdest. So kannst du meinen kleinen Reiseblog auch finanziell unterstützen – ganz herzlichen Dank – und gute Reise!
Fazit
Plymouth ist eine moderne Hafenstadt, die auf eine lange und interessante Historie zurückblickt. Besonders viel davon ist im und um den alten und wunderschönen Hafen zu finden.
Shoppen, essen und trinken? Kein Problem, denn in Plymouth gibt es sehr viele Möglichkeiten dazu. Und auch das Umland hat einige schöne Aktivitäten zu bieten.
Wenn du, wie wir, auf dem Weg nach Cornwall bist, kannst du hier in Plymouth sehr gut eine doppelte Übernachtung und einen Pausentag einlegen, so wie wir das gemacht haben. Aber auch nur ein kurzer Zwischenstopp am alten Hafen ist absolut zu empfehlen.
Weitere interessante Artikel für dich
Truro – Herz von Cornwall
Eine Fahrt durch Cornwall
Bildnachweis Titelbild: Im alten Hafen von Plymouth (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)