Inverness ist die Hauptstadt der schottischen Highlands, oder deren touristischer Mittelpunkt. Aber Inverness ist auch viel mehr…
Inhalt (Zeile anklicken um zum jeweiligen Abschnitt zu springen)
Intro und Reisebericht
Dieser Artikel kommt ein paar Jahre verspätet. Vor ein paar Jahren habe ich eine lange Motorradreise durch die schottischen Highlands gemacht und habe dabei mehrere Übernachtungen in Inverness eingelegt und die Stadt zu Fuß erkundet.
Später habe ich dann einen Artikel zu meiner Tour geschrieben, aber keinen Artikel zu Inverness – ein Versäumnis, das ich heute unbedingt nachholen möchte. Und ich habe ja auch immer noch meine Fotos von der Stadt!
Inverness ist so etwas wie die Hauptstadt der nördlichen Higlands. Wenn du die North Coast 500 fährst, kommst du auf jeden fall hier durch. Aber auch bei einer Tour um den Cairngorms National Park oder um um den Lough Ness, wird Inverness wahrscheinlich eine deiner Stationen auf der Reise werden.
Und auch wenn Inverness mit Stirling nicht mithalten kann (,meine ganz persönliche Meinung), ist es doch eine gute Reisestation mit einer kleinen aber feinen Altstadt.
Ich habe nahe der Altstadt übernachtet und die Altstadt ausgiebig zu Fuß erkundet. Das würde ich dir auch empfehlen. Es ist wunderschön auf beiden Seiten des Flusses die schönen alten Häuser und teilweisen Villen zu sehen und die Brücken über den Fluß zu erkunden.
Die kleine Altstadt hat mir auch gut gefallen. Schöne Pubs gibt es hier, Restaurants und natürlich Shops – natürlich, es ist ja eine Altstadt und Innenstadt.
Das Castle auf einem Hügel hoch über Inverness fand ich sehr schön – vom Schlosspark aus hast du auch einen sehr schönen Blick auf Inverness und den Fluss. Die kleinen Gassen auf dem Schlosshügel sind ebenfalls schön zum Bumeln und die City Hall weiter unten hat eine tolle Fassade und bunte Fenster.
Du kannst von Inverness aus übrigens sehr gut verschiedene Tages-Touren in den nördlichen Highlands unternehmen und mehrere Nächte in der Stadt verbringen.
Du kannst zum Beispiel nach Norden rund um John O´ Groat´s ´fahren. Das ist die nördlichste Spitze von Großbritannien. Oder du fährst eine Schleife an die Nordwestküste – landschaftlich sehr zu empfehlen!
Eine dieser Tagestouren kann dich auch nach Osten führen, nach Culloden. Hier fand im Jahr 1746 eine der größten Schlachten der aufsässigen Schotten gegen die herrschenden Engländer statt – die Schotten wurden allerdings vernichtend geschlagen.
Den Lough Ness kannst du auch von Inverness aus umrunden und dabei das Urquhart Castle ansehen. Von hier aus hast du einen schönen Blick auf den See. Oder zu schaust im Lough Ness Center Vorbei, wo du alles über Nessy, das ungeheuer von Lough Ness erfahren kannst.
Ich war übrigens selbst an allen diesen Orten und noch vielen mehr – die Schottischen Highlands sind ein absolutes Highlight für mich!
Sehenswürdigkeiten in und um Inverness
Das Neugotische Inverness Castle liegt im Zentrum der Stadt und auf einem Hügel, der schon seit Jahrhunderten als strategischer Punkt genutzt wird. Vom Schlossgarten aus hast du einen schönen Blick auf den Fluss Ness und die umliegenden Gebirgsketten. Im Moment ist das Castle nicht zugänglich, öffnet aber in 2025 wieder mit einer völlig neu gestalteten interaktiven Ausstellung. Siehe: https://invernesscastle.scot.
Die ebenfalls neugotische Inverness Cathedral, wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und ist die einzige Kathedrale in den Highlands. Sie steht malerisch am westlichen Ufer des Flusses Ness. Siehe: https://invernesscathedral.org.
Das Inverness Museum and Art Gallery liegt nahe dem castle im Zentrum. Hier findest du Ausstellungen zu Kunst, Kultur und Geschichte der Highlands. Siehe: https://www.highlifehighland.com/inverness-museum-and-art-gallery/.
Der Victorian Market liegt mitten in der Stadt und ist eine sehr schöne Markthalle mit vielfältigen kleinen Shops und Marktständen. Siehe: https://thevictorianmarket.co.uk.
Das Culloden Battlefield, ein Stück östlich von Inverness, ist der Ort, an dem 1746 die große Schlacht von Culloden stattfand, in der die Jakobitenarmee unter Charles Edward Stuart von den Truppen des britischen Königs George II. besiegt wurde. Das Culloden Visitor Centre bietet eine Ausstellung zur Schlacht und ihrer Bedeutung für Schottland und du kannst das Schlachtfeld erwandern und besichtigen. Siehe: https://www.nts.org.uk/visit/places/culloden.
Ganz in der Nähe von Culloden findest du auch die Clava Cairns, das sind sehr schön erhaltene, ca. 4000 Jahre alte Steinkreise und Grabstätten. Siehe: https://www.historicenvironment.scot/visit-a-place/places/clava-cairns/.
Das Loch Ness liegt etwa 16 Kilometer südwestlich von Inverness und ist berühmt für die Legende des „Ungeheuers von Loch Ness“ oder „Nessy“ Der See ist von steilen Hügeln und Wäldern umgeben und auch schon ohne Seeungeheuer ein wunderschöner Ort.
Am nördlichen Ende des Loch Ness befindet sich das Urquhart Castle, eine Ruine, die einst eine bedeutende Rolle in der schottischen Geschichte spielte. Das Castle, oder vielmehr seine Ruine, ist schön gelegen und bietet einen grandiosen Blick auf den See. Siehe: https://www.historicenvironment.scot/visit-a-place/places/urquhart-castle/.
Das Loch Ness Centre and Exhibition in Drumnadrochit, etwa 16 Kilometer südwestlich von Inverness, widmet sich intensiv der Erforschung der Loch-Ness-Legende. Neben der Ausstellung gibt es hier auch ein Café und einen kleinen Shop. Siehe: https://www.lochness.com.
And der Mündung des Moray Firth, also nordöstlich von Inverness, findest du das Fort George. Es geht zurück auf die Zeit der Schlacht von Culloden und ist ein großes altes Militärfort. Es beherbergt das Highlanders Museum und du erfährst hier viel über die Militärgeschichte Schottlands. Siehe: https://www.historicenvironment.scot/visit-a-place/places/fort-george/overview/.
Kurzer Hintergrund zu Inverness
Der Name Inverness ist aus dem keltischen abgeleitet und bedeutet Mündung des Ness. Die Stadt ist Hauptstadt des Verwaltungsbezirks Highlands und einzige Stadt der Region – alle anderen sind Towns, keine Citys. Inverness hat mit um die 60000 Einwohnern auch schon ein stattliche Größe.
Schon vor tausenden Jahren lebten hier Menschen, wie Steinkreise und Hügelgräber in der Nähe bezeugen. Bis in die Eisenzeit war Inverness sogar eine der wichtigsten Siedlungen der schottischen Pikten.
Im mittelalterlichen 11. Jahrhundert regierte auf dem Burghügel über der Stadt der König Mcbeth – kommt dir der Name bekannt vor? Ja genau, er lieferte das historische Vorbild für Shakespearés Macbeth.
Im 15. Jahrhundert gab es verschiedene bewaffnete Konflikte schottischer Clans untereinander um Inverness, bis die Stadt und Burg von den Clans Munro und Fraser für die schottische Königin Maria Stuart erobert wurde.
Im Jahre 1746 lieferten sich schottische und englische Truppen eine verheerende Schlacht ganz in der Nähe der Stadt. Die Schlacht von Culloden wurde von den Schotten verloren und beendete den Schottischen Widerstand gegen die englische Vorherrschaft für lange Zeit.
Auch heute noch wird die alte Sprache der Schotten, das Schottische Gälisch in dieser Region von vielen Menschen gesprochen. es wird in Schulen gelehrt und begegnet einem als zweite Sprache auf Webseiten der Behörden, oder Ortsschildern.
Das Schottische Gälisch geht auf den keltischen Stamm der Gälen zurück, der auch Irland besiedelt hatte. Allerdings haben sich lokale Dialekte unterschiedlich entwickelt, so dass irisches und Schottisches Gälisch etwa so nah verwandt sind wie Deutsch und Holländisch Das ist nur mein persönlicher Vergleich, der ist nicht wissenschaftlich belegt :-).
Hilfreiche Links zur Reisebuchung
Wenn du deine Reise buchen möchtest, dann habe ich hier noch ein paar hilfreiche Empfehlungs-Links für dich:
Übernachtungen und auch Flüge habe ich selbst meist über BOOKING.COM gebucht.
Wenn es um Eintritte, Führungen, Tours und Unternehmungen geht, findest du eine tolle Auswahl auf GETYOURGUIDE.
Meine Reise-Literatur, Karten und Musik kaufe ich super gerne bei THALIA.
Für die Buchung eines Mietwagen empfehle ich auch TUI CARS.
Ein Wohnmobil mieten kannst du gut über TUI CAMPER.
Und alle Fährverbindungen findest du auf DIRECTFERRIES.
Wenn du über einen dieser Links eine Leistung buchst oder kaufst, (zum Beispiel eine Übernachtung,) dann bekommt dieser Blog eine kleine Provision für deine Vermittlung. Deine Preise sind immer genauso, wie du sie auch direkt auf der Plattform des Anbieters finden würdest. So kannst du meinen kleinen Reiseblog auch finanziell unterstützen – ganz herzlichen Dank – und gute Reise!
Fazit
Inverness ist das Zentrum der nördlichen Highlands. Es hat eien sehr nette Altstadt und ein schönes Castle auf einem Hügel über der Stadt.
Du wirst fast automatisch durch Inverness kommen, wenn du in den örtlichen Highlands unterwegs bist. Ich empfehle dir mindestens eine Nacht in der Stadt zu verbringen und sie zu Fuß zu erkunden.
Inverness ist auch sehr gut geeignet für mehrere Übernachtungen und dann kannst du von hier aus sehr schöne Tagestouren in alle Richtungen unternehmen.
Allerdings solltest du deine Übernachtung im Voraus buchen, denn die Übernachtungsmöglichkeiten sind vor allem im Sommer auch schon mal voll ausgebucht!
ich wünsche dir viel Spaß in Inverness!
Weitere interessante Artikel für dich
Kommt bald…
Bildnachweis Titelbild: Inverness Castle (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)