Stirling

Last updated on 24. Januar 2025

Die kleine Stadt Stirling steht sicher ein bisschen im Schatten der großen Stadt Edinburgh. Doch hier gilt eindeutig: Klein aber Oho!

Stirling Castle
Stirling Castle (Foto: Ritika Thakur auf Google Maps)



Intro und Reisebericht

Meine Frau und ich waren auf einer unserer Schottland-Reisen mit dem Auto unterwegs. Wir waren gerade in Glasgow gewesen. Und nun hatten wir zwei Übernachtungen in  in Stirling gebucht. Es sollte dort eine schöne Burg geben, mehr wussten wir nicht.

Im Stirling Castle
Im Stirling Castle (Foto: Fabrice Carrier-bourdon auf Google)


Es war irgendwann im Winter, in der Adventszeit, glaube ich. Das Wetter war eher ungemütlich nasskalt. Entsprechend etwas lustlos liefen wir am Abend noch eine kleine Runde zu Fuß um unser B&B, um etwas zu essen zu finden.

Lage von Stirling
Lage von Stirling (Karte: Google Maps)


Das haben wir auch gefunden und schon auf dem Weg dahin sahen wir viele wirklich schöne Straßenzüge mit historischen Häusern. Viktorianisch? Ich bin nicht sicher, aber es waren schöne Straßenbilder, die sich uns da offenbarten! 

Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz

Der nächste Morgen bescherte uns freundlicheres Wetter. Sehr viel motivierter als am Vorabend spazierten wir von der Unterkunft in die Altstadt. Unser Eindruck vom Vorabend setzte sich fort: Schöne Baumalleen, wunderschöne Straßenzüge und eine wirklich hübsche Altstadt mit kleinen Gassen und einer Fussgängerzone erwartete uns.

Eingang zum Stirling Castle
Eingang zum Stirling Castle (Siham Sharif auf Google)


Schon auf dem Weg sahen wir immer wieder den Burgberg und mit dem Stirling Castle über uns thronen.

Langsam shoppten und schlenderten wir uns den Burgberg hinauf. Gewundene Straßen, Kopfsteinpflaster und herrliche alte Häuser.

Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz


Frau Rowling hatte Harry Potter mindestens zum Teil in Edinburgh geschrieben. Sie hätte es vermutlich auch in Stirling schreiben können, denn dort sieht es ein bisschen ähnlich aus. Nur viel kleiner und viel weniger Menschen.

Das Castle habe ich dann von innen und außen intensiv erkundet und viele Fotos gemacht. Superschön und interessant! Stirling Castle war lange der Sitz der schottischen Könige, bevor dieser nach Edinburgh verlegt wurde.

Stirling Castle Garden
Stirling Castle Garden (foto: Clifford Jardine auf Google)


Leider habe ich später alle Fotos von Stirling versehentlich gelöscht – dummer Fehler! Auf diesen Artikel musst du also warten, bis ich nochmal dorthin komme um neue Fotos zu machen, oder ich muss vorübergehend Fotos aus dem Internet herunterladen, bis ich wieder eigene gemacht habe   – mal sehen.

Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz



Den zweiten Abend haben wir auch nochmal ein schönes Abendessen in der Altstadt gefunden und sind dann am nächsten Morgen weiter in die Highlands gefahren.

Stirling gilt übrigens als das Tor zu den Highlands und man kann die Bergketten schon vom Castle aus in der Ferne liegen sehen.

Wallace Monument
Wallace Monument (Foto: Martin Doppelbauer auf Google)



Sehenswürdigkeiten in und um Stirling

Stirling, im Zentrum Schottlands, ist bekannt für das Stirling Castle, ein historisches Schloss, das eine zentrale Rolle in den schottischen Unabhängigkeitskriegen spielte und Sitz der schottischen Könige war, bevor dieser nach Edinburgh verlegt wurde. Siehe: https://www.historicenvironment.scot/visit-a-place/places/stirling-castle/?rsrc=stirlingcastle.scot.

Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz



Im Norden Stirling befindet sich das Wallace Monument, das William Wallace, einem Nationalhelden Schottlands, gewidmet ist. Das Monument ragt hoch über die Landschaft empor und bietet Ausblicke auf das Schloss und die umliegende Landschaft. Siehe: https://www.nationalwallacemonument.com.

Am Wallace Monument
Am Wallace Monument (Foto: Andy B)


Im Süden der Stadt liegt das Bannockburn Heritage Centre, das dem Sieg von Robert the Bruce in der Schlacht von Bannockburn 1314 gewidmet ist. Das Besucherzentrum stellt die Ereignisse der Schlacht dar. Siehe: https://www.nts.org.uk/visit/places/bannockburn.

Bannockburn Visitor Centre
Im Bannockburn Visitor Centre (Foto: Robbie Dunn auf Google Maps)


Ein Stück westlich von Stirling findest du den Loch Lomond & The Trossachs Nationalpark, ein weitläufiges Gebiet mit Wanderwegen und Seen für Outdoor-Liebhaber. Siehe: https://www.lochlomond-trossachs.org.

Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz

Etwas südlich von Stirling liegt Fallkirk, bekannt für das Fallkirk Wheel, ein einzigartiges Schiffshebewerk, und die Fallkirk Kelpies, eine riesige Skulptur mit stählernen Pferdeköpfen. Außerdem gibt es hier das Callendar House, ein prächtiges Herrenhaus im französischen Stil mit wunderschönen Gärten zu bewundern. Siehe: https://www.falkirkleisureandculture.org/venues/callendar-house/, https://www.thehelix.co.uk, https://www.scottishcanals.co.uk/visit/canals/visit-the-forth-clyde-canal/attractions/the-falkirk-wheel.

Loch Lomond
Loch Lomond (Foto: Hamada Mohammed auf Google Maps)




Kurze Geschichte von Stirling

Stirling liegt im Herzen Schottlands und hat eine bedeutende Rolle in der schottischen Geschichte gespielt. Die Stadt war im Mittelalter ein strategischer Knotenpunkt und damit auch ein Zentrum der Macht, da sie sowohl die Hauptstadt als auch ein militärisches Zentrum war.

Falkirk Kelpies
Falkirk Kelpies (Foto: Michael K auf Google Maps)



Besonders im 13. und 14. Jahrhundert, während der schottischen Unabhängigkeitskriege, war Stirling ein Schlüsselort. 1297 fand die Schlacht von Stirling Bridge statt, in der der schottische Nationalheld William Wallace die englischen Truppen besiegte. Dieser Sieg trug maßgeblich zur Erhebung Schottlands gegen die englische Krone bei.

Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz

Stirling Castle war ein wichtiger Schauplatz dieser Konflikte und diente als Residenz zahlreicher schottischer Könige, darunter Jakob IV. und Maria Stuart. Die Stadt erlebte in dieser Zeit zahlreiche Belagerungen und wechselte mehrfach zwischen schottischer und englischer Kontrolle.

Fallkirk Wheel
Fallkirk Wheel (Foto: Scott mccall auf Google Maps


Im Jahr 1314 fand die Schlacht von Bannockburn südlich von Stirling statt, in der Robert the Bruce die englische Armee besiegte und die Unabhängigkeit Schottlands Für einige Zeit sicherte.

Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz

Im Laufe der Jahrhunderte wuchs Stirling weiter als Handels- und Verwaltungszentrum. Ab dem 19. Jahrhundert erlebte die Stadt eine Industrialisierung, wobei vor allem Textil- und Maschinenbauunternehmen eine Rolle spielten.

Callendar House
Callendar House (Foto: Allan R auf Google Maps)


In der Moderne hat Stirling eine wichtige Bildungs- und Kulturrolle übernommen und beherbergt heute eine der bedeutendsten Universitäten Schottlands.

Die Geschichte von Stirling ist eng mit der Geschichte Schottlands verflochten, insbesondere im Hinblick auf die Kämpfe um die schottische Unabhängigkeit.

Trossachs NP
Trossachs NP (Foto: Marcus Cribb auf Google)



Hilfreiche Links für die Reisebuchung

Wenn du deine Reise buchen möchtest, dann habe ich hier noch ein paar hilfreiche Empfehlungs-Links für dich:

Übernachtungen und auch Flüge habe ich selbst meist über BOOKING.COM gebucht.

Wenn es um Eintritte, Führungen, Tours und Unternehmungen geht, findest du eine tolle Auswahl auf GETYOURGUIDE.

Meine Reise-Literatur, Karten und Musik kaufe ich super gerne bei THALIA.

Für die Buchung eines Mietwagen empfehle ich auch TUI CARS.

Ein Wohnmobil mieten kannst du gut über TUI CAMPER.

Und alle Fährverbindungen findest du auf DIRECTFERRIES.


Wenn du über einen dieser Links eine Leistung buchst oder kaufst, (zum Beispiel eine Übernachtung,) dann bekommt dieser Blog eine kleine Provision für deine Vermittlung. Deine Preise sind immer genauso, wie du sie auch direkt auf der Plattform des Anbieters finden würdest. So kannst du meinen kleinen Reiseblog auch finanziell unterstützen – ganz herzlichen Dank – und gute Reise!

Loch Lomond and the Trossachs NP
Loch Lomond and the Trossachs NP (Foto: Loch Lomond and the Trossachs NP auf Google)



Fazit

Stirling ist wie eine kleine Ausgabe von Edinburgh: Tolles Castle, tolle Altstadt und spannende Historie.

Die Stadt und vor allem das Castle erheben sich aus einer eher flachen Umgebung, die einen weiten Blick über das Land erlaubt. Stirling als das Tor zu den Highlands verbindet die Reichen Lowlands und die großen Städte mit den wilden und kargen Bergen. Eine wunderbare Lage!

Stirling war definitiv eines unserer Highlights auf unseren Schottlandreisen und wir kommen auf jeden Fall noch mal wieder!

Wallace Monument
Wallace Monument (Foto: John Inglis auf Google)


Weitere interessante Artikel für dich

DIE MAGIE DER SCHOTTISCHEN HIGHLANDS – REISEGEDANKEN


EDINBURGH


VON NORDIRLAND NACH SCHOTTLAND – HIGHLANDS UND HIGHLIGHTS


DIE ISLE OF SKYE

Bildnachweis Titelbild: Stirling Castle (Foto: Robert auf Google Maps)

Uli Verfasst von:

Hallo und schön, dass du hier bist! Irland ist interessant, vielseitig und landschaftlich traumhaft! Woher ich das weiß? Wir leben und arbeite in Irland (Zweitwohnsitz) und haben die Insel intensiv und viele Male bereist - und auch die benachbarten britischen Inseln, über die ich zukünftig auch mehr schreiben werde. Vielleicht kann ich dich auch neugierig machen, auf die grüne(n) Insel(n) im Atlantik? Viel Spaß beim Lesen! Dein Ulrich Knüppel-Gertberg