Wexford – so alt und auch so neu!

So old, so new – diesen Untertitel hat sich die Stadt Wexford selbst gegeben und besser kann man es kaum ausdrücken: Wexford ist eine moderne Stadt mit langer Historie und einem sehr liebenswertem Charme….

Möwe am Ferrybank-Pier gegenüber von Wexford
Möwe am Ferrybank-Pier gegenüber von Wexford (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Die Geschichte von Wexford

Und wieder beginne ich bei den Wikingern – denn auch die Stadt Wexford wurde von Wikingern gegründet. Das gilt übrigens auch für Waterford, Dublin, Limerick oder Cork.

Commodore Barry Staue in Wexford
Commodore Barry Staue in Wexford (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Wexford wurde so um das Jahr 800 gegründet. Der alt-norwegische Name der Stadt war „Waes-Fjord“ in heutiger Schreibweise, denn die Alt-Norwegischen Schriftzeichen sind anders. Waes-Fjord bedeutete in etwa Sandige Bucht oder Bucht im Watt.

Lage der Stadt Wexford
Lage der Stadt Wexford (Karte: Google Maps)


Das beschreibt die Lage sehr gut, denn die Bucht, die durch die Mündung des River Slaney gebildet wird ist sehr sandig und die Gezeiten sorgen für wandernde Sandbänke, die dafür sorgen, dass der Hafen heute praktisch nur als Fischer- und Sportboothafen genutzt wird.

An der St Iberius Church in Wexford
An der St Iberius Church in Wexford (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Bei Rosslare wurde viel später ein Tiefseehafen gebaut, von dem große Fähren nach England, Frankreich und Spanien fahren.

Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz



Die Wikinger hatten noch keine Probleme wir dem Waes-Fjord, ganz im Gegenteil. Sandiger Boden bedeutete sicheres Anlanden, weil es keine gefährlichen Klippen gibt. Und flaches Wasser mit Sandbänken war für die flachen Wikingerschiffe kein Hindernis.

Relaxen im Hafen von Wexford
Relaxen im Hafen von Wexford (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Da die Wikinger hier in der geschützten Bucht einen natürlichen Hafen für ihre Schiffe fanden, errichteten sie hier einen Stützpunkt, trieben Handel, siedelten dauerhaft, bauten Befestigungen und schließlich eine richtige Stadt. Davon sind nur wenige Fundstellen übrig geblieben, denn die Wikinger bauten noch aus Holz, das die Zeit nicht überdauerte.

Das Green Acres in Wexford
Das Green Acres in Wexford (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Im 12. Jahrhundert kamen die Anglo-Normannen von England herüber gesegelt und begannen ihre Invasion Irlands. Auch sie schätzen den guten Hafen sehr und befestigten die Stadt – in ihrer normannischen Art, mit steinernen Gebäuden und Wehranlagen.

Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz



Im 18. Jahrhundert widersetzte sich die Irische Konföderation der Vorherrschaft der Briten. Der Südosten Irlands wurde eine Hochburg des Widerstands und as betraf auch Wexford. Als Oliver Cromwell mit einer Armee und vielen Kanonen von England herüber kam, bekämpfte seine Armee den irischen Widerstand sehr erfolgreich. Die rebellische Stadt Wexford wurde dabei geplündert und in Schutt und Asche gelegt.

Belebte Fussgängerzone in Wexford
Belebte Fussgängerzone in Wexford (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Auch im 18. Jahrhundert gab es Aufstände der Iren gegen die britische Herrschaft. Und wieder war der Südosten an vorderster Front involviert. 1798 wurde die große Entscheidungsschlacht in Enniscorthy von den Iren verloren und auch die Rebellen in Wexford wurden niedergeschlagen. Zu Enniscorthy habe ich schon einen eigenen Artikel geschrieben, den ich dir am Ende dieses Artikels verlinke.

Brücke nach Wexford
Brücke nach Wexford (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Wexfords Stadtbild heute

Wenn du von Norden (Dublin) her nach Wexford fährst, kommst du über eine große Brücke über den Slaney in die Stadt hinein. Schon auf der Brücke hast du einen schönen Blick auf den breiten Fluss, die Bucht, den Hafen und die Stadt dahinter.

Wandbild in Wexford
Fassaden-Kunst in Wexford (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Links der Brücke kommt erst der große Anleger für die Fischerboote und dahinter ein kleinerer Sportboothafen. Dort findest du einen großen Parkplatz und die Touristen-Information. Du kannst hier gut parken und Wexford zu Fuss erkunden.

Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz



Die Innenstadt liegt etwas oberhalb des Hafens, die Main Street ist hier praktisch eine Fußgängerzone mit kleinen Geschäften, Cafés und Restaurants.

Die Straßen sind eng und es gibt viele sehr kleine Gassen. Diese Struktur stammt noch aus der Zeit, als dies eine Wikingerstadt war.

Boote im Hafen von Wexford
Boote im Hafen von Wexford (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Es gibt eine bunte Mischung aus älteren und neueren Gebäuden und ich glaube „bunt“ beschreibt das Stadtbild insgesamt recht gut.



Sehenswürdigkeiten in Wexford

Einige schöne Sehenswürdigkeiten hat Wexford auch zu bieten:

Obstladen in Wexford
Obstladen in Wexford (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)

Selskar Abbey

Die Ruine eines alten Klosters liegt mitten im Zentrum von Wexford. Du kannst sie selbst besuchen und es gibt Informations-Tafeln. Siehe auch: https://wexfordhub.com/history/selskar-abbey/

Selskar Abbey in Wexford
Selskar Abbey in Wexford (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


National Opera House

Die Stadt Wexford ist sehr stolz auf ihr Opera House. Hier findest jedes Jahr ein Opernfestival statt, dass sich auf seltene Opern spezialisiert und damit auch international bekannt ist. Siehe: https://www.nationaloperahouse.ie/.

Coffee Shop in Wexford
Coffee Shop in Wexford (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Irish National Heritage Park

Den Heritage Park mag ich persönlich sehr sehr gerne. Er liegt am Fluß Slaney und ist ein Open Air Museum mit einem sehr großen bewaldeten Gelände. Hier findest du die frühe bis mittlere Geschichte von Wexford und Irland nachgebaut und erklärt: Wie lebten die ersten Menschen auf der Insel, wie die Kelten, die Wikinger und die Normannen? Siehe: https://irishheritage.ie/.

Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz

Johnstown Castle

Das Johnstown Castle liegt etwas außerhalb der City, im Süden von Wexford. Es its ein sehr schönes Castle mit Gärten und einem schönen Park und einem Landwirtschaftlichen Museum dabei. Siehe: https://johnstowncastle.ie/.

Sonne auf Johnstown Castle
Sonne auf Johnstown Castle (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Essen, Trinken und Übernachten

In Wexford und Umgebung gibt es mehrere Hotels, B&Bs und auch Campingplätze. Pubs und Restaurants findest du problemlos in der Altstadt. Mehr Informationen zu Unterkünften findest du hier: https://www.visitwexford.ie/directory-category/stay/.

Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz

Ausflugsziele in der Umgebung

Auch die nähere Umgebung von Wexford bietet einige schöne Ausflugsziele:

Gemütliches Leben in der Main Street Fußgängerzone in Wexford
Gemütliches Leben in der Main Street Fußgängerzone in Wexford (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Curracloe Beach, The Raven Beach, Ballinesker Beach

Wenn du von Wexford aus der kleinen Küstenstraße nach Norden folgst, kommst du bald in das kleine Dorf Curracloe. Achte auch auf die Schilder zum Strand und folge diesen. Der Curracloe Beach ist ein sehr großer, langer und breiter Sandstrand mit hohen Dünen. Klettere die Dünen hinauf und genieße den Fernblick – dieser Strand ist phantastisch!

In den Dünen von Curracloe Beach
In den Dünen von Curracloe Beach (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Das fanden auch schon mehrere Filmregisseure und so spielte Curracloe Beach schon in dem Film „Der Soldat James Ryan“ mit Tom Hanks mit, sowie in dem Film „Brooklyn“ mit Saoirse Ronan.

The Raven ist ein schöner Wald, der direkt an Dünen mit mit herrlichem Sandstrand dahinter. Er befindet sich südlich von Curracloe Beach.

Raven Beach nahe Wexford
Raven Beach nahe Wexford 8Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Ebenfalls ein sehr schöner Sandstrand ist Ballinesker Beach, ein Stückchen nördlich von Curracloe Beach.

Alle drei Strände liegen nahe beieinander, du kannst sie also mühelos alle hintereinander besuchen.

Schwimmer am Raven Beach nahe Wexford (im Januar)
Schwimmer am Raven Beach nahe Wexford (im Januar) (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)

Hook Lighthouse

Das Hook Lighthouse ist der älteste noch funktionierende Leuchtturm der Welt. Ich habe schon einen Artikel dazu geschrieben, den ich weiter unten verlinke. Der Leuchtturm ist schön, die Lage an den Klippen ist phantastisch und die Hook Peninsula ist einen Tagesausflug absolut wert! Siehe: https://hookheritage.ie/.

Motorrad vor Hook Lighthouse
Motorrad vor Hook Lighthouse (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Wexford Wildfowl Reserve

Im Norden von Wexford liegt ein teilweise sumpfiges Naturschutzgebiet, in dem jedes Jahr Millionen von Zugvögeln Rast machen und auch brüten. Wenn du Naturliebhaber bist, möchtest du es dir vielleicht einmal ansehen. Siehe: https://www.wexfordwildfowlreserve.ie/.

Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz

Dunbrody Famine Ship

New Ross ist nur eine kurze Fahrt entfernt und wenn du auf dem Weg nach Waterford bist, kommst du daran vorbei. Im Hafen von New Ross liegt ein sehr schönes Dreimast-Segelschiff vor Anker, die Dunbrody.

Es ist der Nachbau eines Frachters, mit dem in der Mitte des 19. Jahrhunderts viele Iren nach USA und Kanada ausgewandert sind um der Hungersnot in Irland (The Great Famine) zu entkommen. Das Schiff ist ein kleines Museum und die geführte Tour ist unbedingt zu empfehlen! Siehe: https://www.dunbrody.com/.

Die Dunbrody in New Ross
Die Dunbrody in New Ross (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)


Hilfreiche Links für die Buchung deiner Irlandreise

Wenn du deine Reise buchen möchtest, dann habe ich hier noch ein paar hilfreiche Empfehlungs-Links für dich:

Übernachtungen und auch Flüge habe ich selbst meist über BOOKING.com gebucht.

Wenn es um Eintritte, Führungen, Tours und Unternehmungen geht, findest du eine tolle Auswahl auf GETYOURGUIDE.

Meine Reise-Literatur, Karten und Musik kaufe ich super gerne bei THALIA.

Für die Buchung eines Mietwagen empfehle ich auch TUI CARS.

Ein Wohnmobil mieten kannst du gut über TUI CAMPER.

Hotels und Flüge kannst du prima bei TUI.com buchen.

Deine Fähre nach Irland kannst du direkt bei STENALINE buchen.

Und alle Fährverbindungen findest du auf DIRECTFERRIES.


Wenn du über einen dieser Links eine Leistung buchst oder kaufst, (zum Beispiel eine Übernachtung,) dann bekommt dieser Blog eine kleine Provision für deine Vermittlung. Deine Preise sind immer genauso, wie du sie auch direkt auf der Plattform des Anbieters finden würdest. So kannst du meinen kleinen Reiseblog auch finanziell unterstützen – ganz herzlichen Dank – und gute Reise!


Hilfreiche Links zum Thema Irland

Hier habe ich noch ein paar sehr schöne Tipps für dich, wenn du dich weiter zu Irland oder Nordirland einlesen möchtest, oder auch nach einer entsprechenden Geschenk-Idee für Freunde oder Verwandte suchst. Dies sind Empfehlungs-Links für Produkte bei Amazon – siehe auch Transparenz.


Roadtrips Irland: Unvergessliche Traumrouten für den perfekten Urlaub mit Auto, Camper und Motorrad.

Unterwegs in Irland: Das Große Reisebuch (Kunth unterwegs).

Wanderlust Großbritannien & Irland: Unterwegs auf den Britischen Inseln

Irland. Das Kochbuch. Viele leckere, irische Gerichte zum nachkochen findest du in diesem tollen Kochbuch.

Paddy´s Speis´ und Trank ist ein kulinarisch-literarische Reise durch Irland. Ein sehr spezielles Buch!

Glenkill – ein Schafskrimi: Ein Bestseller von Leonnie Swann – beste Abend-Lektüre vor und auf der Irlandreise!

Fotobuch Wild Atlantic Way von Stefan Schnebelt. Das richtige Buch um zuhause von der nächsten Irlandreise zu träumen!

Mit dem Kühlschrank durch Irland: Witziger Roman nach einer wahren Geschichte.


Vielen Dank für deine Unterstützung dieses kleinen Reiseblogs – und viel Spaß beim Lesen!


Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz


Fazit

Ich kenne Wexford sehr gut, da wir schon viele Male dort waren. Wir leben im Südosten von Irland mit Zweitwohnsitz und haben die Insel intensiv bereist.

Ich persönlich mag Wexford sehr gerne. Es hat einen gemütlich, ländlich, irischen Charme. Die kleine Altstadt ist nett und ich finde auch den Hafen sehr schön.

Wenn du im Südosten unterwegs bist, ist Wexford auf jeden Fall einen Besuch wert.

Viel Spaß in Wexford!

The Raven Dünen und Wald (nahe Wexford)
The Raven Dünen und Wald (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Weitere interessante Artikel für dich

DAS REBELLISCHE ENNISCORTHY


WATERFORD UND DIE WIKINGER


HOOK HEAD LIGHTHOUSE – DER ÄLTESTE AKTIVE LEUCHTTURM DER WELT

DAS EINDRUCKSVOLLE KILKENNY CASTLE

Bildnachweis Titelbild: Hafen von Wexford, Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg (www.irland-insider.dewww.ireland-insider.com)

Uli Verfasst von:

Hallo und schön, dass du hier bist! Irland ist interessant, vielseitig und landschaftlich traumhaft! Woher ich das weiß? Wir leben und arbeite in Irland (Zweitwohnsitz) und haben die Insel intensiv und viele Male bereist - und auch die benachbarten britischen Inseln, über die ich zukünftig auch mehr schreiben werde. Vielleicht kann ich dich auch neugierig machen, auf die grüne(n) Insel(n) im Atlantik? Viel Spaß beim Lesen! Dein Ulrich Knüppel-Gertberg