Hillwalking – so wird in Irland das Bergwandern genannt. Alpinisten werden weniger beeindruckt sein, von den gerade mal 1000m hohen Bergen, aber auch diese können auch schwierige und anstrengende Aufstiege bieten.
Inhalt (Zeile anklicken um zum jeweiligen Abschnitt zu springen)

Einführung
Für alle, die sich gerne etwas anstrengen, aber nicht völlig überanstrengen wollen, bietet Irland zahlreiche Berge, die mit normaler Wanderausrüstung und etwas Kondition problemlos gemeistert werden können.
Etwas Wandererfahrung solltest du schon haben und eine Karte und ein Kompass sollten auch im Gepäck sein. In Irland kann auch auf niedrigen Bergen schnell mal durch schlechtes Wetter oder tiefhängende Wolken die Sicht verschlechtert werden und dann ist der womöglich spärlich markierte Weg nur noch schwer zu finden.

Auch solltest du immer Regenkleidung, genügend Wasser und etwas zu Essen dabeihaben.
Viele der irischen Berge und Hills bieten trotz moderater Höher phantastische Rundumsicht auf das bergige Umland oder die schönen Küsten. Ein paar wirklich schöne aber nicht so schwierige Hillwalking-Möglichkeiten stelle ich dir in diesem Artikel vor.
Wir leben übrigens schon lange in Irland (Zweitwohnsitz) und wandern auch gerne.

Empfehlungs-Link, siehe auch: Transparenz
Der Diamond Hill
Der Diamond Hill ist nur 442m hoch, bietet aber dennoch tolle Aussichten auf die Küste Connemaras mit ihren vorgelagerten Inseln Inishbofin und Inishturk.
Es gibt einen etwa 7km langen Rundweg auf den Gipfel und noch einen etwa halb so langen Rundweg die Bergflanke entlang.
Wenn du also in Connemara unterwegs bist, und die berühmte Kylemore Abbey besichtigst, dann bist du fast schon in der Nachbarschaft zum Diamond Hill und kannst seine Besteigung in dein Urlaubsprogramm noch mit einplanen.
Siehe Karte: https://www.sportireland.ie/outdoors/walking/trails/diamond-hill.

Der Croagh Patrick
Der 764m hohe Croagh Patrick gehört wohl zu den bekanntesten Bergen in Irland. Der felsige Zuckerhut liegt direkt an der Küste und hebt sich durch seine Form und Beschaffenheit deutlich von den umgebenden Bergen ab. Der Legende nach hat der heilige Patrick diesen Berg bestiegen, fastete dort 40 Tage lang und baute eine Kapelle.
Heute ist dies ein Wallfahrtsort, der von tausenden Pilgern jedes Jahr bestiegen wird – einige von ihnen laufen dabei Barfuß!
Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz
Das brauchst du aber nicht zu tun…Es gibt zwei wesentliche Routen für den Aufstieg, die bekannteste um am meisten begangene, ist der Pilgerpfad von Murrisk aus. Daneben gibt es noch einen weniger besuchten Weg von der Rückseite aus. Dabei folgst du ein Stück dem Croagh Patrick Heritage Trail.
In beiden Fällen darfst du dich auf einige steile Passagen mit Fels und Geröll einrichten und solltest unbedingt festes Schuhwerk mitbringen. Für den Auf- und Abstiegn darfst du in etwa 4 Stunden einrechnen. Die Laufstrecke ist kurz, aber es sind über 700 Höhenmeter zu steigen, denn der Ausgangspunkt liegt fast auf Meereshöhe.
Oben darfst du dann den wohlverdienten Ausblick auf die unglaubliche Clew Bay mit ihren zahlreichen Inselchen genießen – 365 an der Zahl, eine für jeden Tag, sagt man. Ich habe nicht nachgezählt, aber das kannst du ja gerne versuchen 🙂 .
Siehe Karten: https://www.komoot.com/highlight/160677.

Empfehlungs-Link, siehe auch: Transparenz
Der Mount Errigal
Und noch ein Zuckerhut, den du besteigen kannst: Der Mount Errigal ist mit 751m Höhe der höchste Berg im County Donegal, also dem nordwestlichsten County Irlands.
Es gibt einen Wanderparkplatz direkt an der R251, von wo aus du den Aufstieg in Angriff nehmen kannst. Im Sommer wirst du allerdings nicht der einzige Wanderer hier sein und daher ist gut, wenn du früh starten kannst.
Die Tour dauert etwa 3-4 Stunden, je nach Fitness und Tempo und es braucht schon etwas Kondition um die steileren Passagen gut zu schaffen. Am Gipfel darfst du bei guten Wetter dann eine herrliche Fernsicht in die Berge Donegals erwarten.
Siehe Karten: https://hiiker.app/trails/ireland/county-donegal/mount-errigal.

Der Slieve Binnian und die Mourne Mountains
Die Mourne Mountains in Nordirland bieten viele schöne Wandermöglichkeiten. Eine davon ist der Aufstieg auf den 741m hohen Slieve Binnian. Der Einstieg geht von der Head Road ab und es gibt mehrere Pfade auf den Gipfel. Die kahlen Granitfelsen der Mourne Mountains sind mega beeindruckend, wie auch der Blick auf das Silent Valley Reservoir und die Weitsicht auf die Küste.
Siehe Karten: https://hiiker.app/trails/northern-ireland/county-down/slieve-binnian.
Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz
Die Tafelberge des Benbulben
Der 536m hohe Benbulben ist das Wahrzeichen von Sligo. Der Tafelberg zeigt eine breite Wand aus Felsen in südwestliche und nordwestliche Richtung, also wenn du die Küste entlang fährst, sieht du vor allem schroffe steile Felswände.
An anderen Seiten deutlich weniger steil zu und dort findest du auch die Aufstiege. Neben dem Benbulben gibt es noch weitere niedrigere Gipfel, die alle durch ein Hochplateau miteinander verbunden sind.
Du kannst also zwischen mehreren mehr oder weniger anstrengenden Routen wählen, die du alle in ein paar Stunden gut schaffen kannst. Oben angekommen, wirst du durch wunderschöne Aussichten auf die Bergwelt im Osten und die herrliche Küste im Westen belohnt.
Siehe Karten: https://hiiker.app/trails/ireland/county-sligo/benbulbin-and-kings-mountain.

Der Knockmealdown
Der Knockmealdown Mountain ist der höchste Berg des County Waterford. Er liegt in den gleichnamigen Knockmealdown Mountains, zu denen noch weitere Gipfel gehören und markiert die Grenze zwischen den Countys Waterford und Tipperary.
Mit 794m Höhe ist er schon recht hoch, aber da du auf ca. halber Höhe startest, relativieren sich die Höhenmeter. Es gibt einen einfacheren Weg und einen steileren Weg für den Aufstieg und beide können an einem guten halben Tag gut bewältigt werden.
Siehe Karten: https://hiiker.app/trails/ireland/county-waterford/knockmealdown-via-sugarloaf-hill.
Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz
Hilfreiche Links zur Reisebuchung
Wenn du deine Reise buchen möchtest, dann habe ich hier noch ein paar hilfreiche Empfehlungs-Links für dich:
Übernachtungen und auch Flüge habe ich selbst meist über BOOKING.com gebucht.
Wenn es um Eintritte, Führungen, Tours und Unternehmungen geht, findest du eine tolle Auswahl auf GETYOURGUIDE.
Meine Reise-Literatur, Karten und Musik kaufe ich super gerne bei THALIA.
Für die Buchung eines Mietwagen empfehle ich auch TUI CARS.
Ein Wohnmobil mieten kannst du gut über TUI CAMPER.
Hotels und Flüge kannst du prima bei TUI.com buchen.
Deine Fähre nach Irland kannst du direkt bei STENALINE buchen.
Und alle Fährverbindungen findest du auf DIRECTFERRIES.
Wenn du über einen dieser Links eine Leistung buchst oder kaufst, (zum Beispiel eine Übernachtung,) dann bekommt dieser Blog eine kleine Provision für deine Vermittlung. Deine Preise sind immer genauso, wie du sie auch direkt auf der Plattform des Anbieters finden würdest. So kannst du meinen kleinen Reiseblog auch finanziell unterstützen – ganz herzlichen Dank – und gute Reise!

Empfehlungs-Link, siehe auch: Transparenz
Hilfreiche Links zum Thema Irland
Hier habe ich noch ein paar sehr schöne Tipps für dich, wenn du dich weiter zu Irland oder Nordirland einlesen möchtest, oder auch nach einer entsprechenden Geschenk-Idee für Freunde oder Verwandte suchst. Dies sind Empfehlungs-Links für Produkte bei Amazon – siehe auch Transparenz.
Roadtrips Irland: Unvergessliche Traumrouten für den perfekten Urlaub mit Auto, Camper und Motorrad.
Unterwegs in Irland: Das Große Reisebuch (Kunth unterwegs).
Wanderlust Großbritannien & Irland: Unterwegs auf den Britischen Inseln
Irland. Das Kochbuch. Viele leckere, irische Gerichte zum nachkochen findest du in diesem tollen Kochbuch.
Paddy´s Speis´ und Trank ist ein kulinarisch-literarische Reise durch Irland. Ein sehr spezielles Buch!
Glenkill – ein Schafskrimi: Ein Bestseller von Leonnie Swann – beste Abend-Lektüre vor und auf der Irlandreise!
Fotobuch Wild Atlantic Way von Stefan Schnebelt. Das richtige Buch um zuhause von der nächsten Irlandreise zu träumen!
Mit dem Kühlschrank durch Irland: Witziger Roman nach einer wahren Geschichte.
Vielen Dank für deine Unterstützung dieses kleinen Reiseblogs – und viel Spaß beim Lesen!
Fazit
Auch wenn du kein erfahrener Bergwanderer bist, kannst du in Irlands Bergen voll auf deine Kosten kommen. Es gibt hier tolle Berge, die mit etwas Kondition und festen Schuhen problemlos zu besteigen sind und wo du dennoch das schöne Gefühl erleben kannst, einen Gipfel bestiegen zu haben.
Hoch über dem Umland darfst du bei gutem Wetter auch weit über das Land schauen, die Berge und die Küsten und nimmst Eindrücke nach Hause, die normale Irland-Touristen nie haben werden.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß bei deinen Hillwalks in Irland!
Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz
Weitere interessante Artikel für dich
HILLWALKING IN IRLAND – TIPPS ZU BEKLEIDUNG UND AUSRÜSTUNG
HILLWALKING IN IRLAND: DIE SCHÖNSTEN AUFSTIEGE FÜR GEÜBTERE BERGWANDERER
DIE SCHÖNSTEN WANDERUNGEN IN IRLANDS NORDWESTEN
WANDERN OHNE GEPÄCK IN IRLAND – WELCHE MÖGLICHKEITEN GIBT ES?
Bildnachweis Titelbild: Mount Errigal, Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg (www.irland-insider.de, www.ireland-insider.com)