Das Trinity College in Dublin

Last updated on 12. Juni 2024

Wohl jeder, der sich mit einem Besuch in Dublin beschäftigt, sieht früher oder später ein Bild einer alten Bibliothek mit einer hohen holzverkleideten Gewölbedecke und meterhohen Bücherregalen – wie das Titelbild zu diesem Artikel…

Illustration aus dem Book of Kells
Illustration aus dem Book of Kells (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)

Intro

Mein Titelbild zeigt den Long Room im Trinity College in Dublin. Warum das Trinity College eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Dublin ist, dazu kommen wir gleich noch.

Als ich (mal wieder) in Dublin war, hatte ich Lust mir das Trinity College anzusehen. Natürlich war ich beim recherchieren auf den Long Room gestoßen und auch das Book of Kells interessierte mich.

Das Wetter war eher nicht so einladend, leichter Nieselregen, grauer Himmel – kein schönes Licht zum Fotografieren und meine Kamera wurde auch immer wieder feucht. Naja, was soll`s…

Auf dem Campus des Trinity College
Auf dem Campus des Trinity College (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Eine größere Ansammlung an schwarzen und bunten Regenschirmen führte mich zum Eingang – „das soll der Eingang sein?“ Die kleine Tür in dem großen Holztor entpuppte sich zunächst als Nadelöhr.

Ein paar Minuten und Euros weiter, konnte ich den Campus betreten: „Sehr cool!“ Der Campus besteht aus mehreren Plätzen und mehreren Grünanlagen. Vorwiegend alte, schöne Gebäude säumen die Freiflächen und verschiedene Skulpturen und kleinere Bauwerke lockern das Bild auf.

An der Berkeley Library im Trinity College
An der Berkeley Library im Trinity College (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)

Allein der Spaziergang über den Campus ist schon wirklich schön und interessant. Mitten drin liegt die alte Bibliothek. Ihr Herzstück ist der berühmte Long Room mit seinen meterhohen Bücherregalen und der gewölbten, holzvertäfelten Decke.

Ich musste ein bisschen anstehen um mein Ticket zu lösen, aber der Besuch hat sich auf jeden Fall gelohnt – sehr interessant und sehr schön zu sehen. Die Book of Kells Ausstellung ist in mehreren Räumen vor dem Long Room untergebracht.

Das Buch selbst ist hinter Glas geschützt verwahrt, aber es gibt jede Menge vergrößerter Fotos von wichtigen Seiten aus dem Buch. Kaum vorstellbar, wie damals die Mönche im Kerzenschein kunstvolle Verzierungen auf die Seiten des Buchs malten – wie viel Arbeit und Hingabe steckt doch in einem solchen Meisterwerk! In unserer schnelllebigen Zeit, wo Content im Minutentakt produziert wird ist das kaum noch denkbar.

Eigen-Werbung für Easycruiser.tours
Eigen-Werbung für Easycruiser.tours



Der ehrwürdige Long Room war ebenfalls sehr beeindruckend. Ich mag Bücher und Holz und hohe Decken – und der Long Room ist genau das. Das war wirklich meine Bibliothek und ich werde sicher mal wiederkommen.

Wiederkommen ist einfach für mich, denn wir leben und arbeiten ein Stück südlich von Dublin, am Fuße der schönen Wicklow Mountains, wo wir unsere Motorradvermietung (https://easycruiser.tours) und unsere Gästezimmer betreiben.

Kurzer Hintergrund zum Trinity College

Es war im Jahr 1592, als das Trinity College in Dublin gegründet wurde. Und es war die englische Königin Elisabeth I., die es einweihte. Seine Vorbilder waren Cambridge und Oxford in England. Damit ist das Trinity College die älteste Universität Irlands und eine der ältesten Universitäten der Welt.

Im Long Room der Trinity College Library
Im Long Room der Trinity College Library (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Samuel Beckett, Oscar Wilde, Bram Stoker (ja genau, der Autor von „Dracula“) und Jonathan Swift sind nur einige bekannte Namen, die aus dieser Elite-Institution hervorgegangen sind. Auch heute noch gilt das Trinity als eine der bedeutendsten Forschungs-Universitäten der Welt und als hervorragende Lehranstalt.

Es gibt sehr verschiedene Fakultäten auf dem Gelände, Technik, Wissenschaft und Kunst sind hier vereint. Es gibt Sportanlagen und mehrere Bibliotheken, von denen die Old Library die älteste ist.

Auf dem Campus des Trinity College
Auf dem Campus des Trinity College (photo: Ulrich Knüppel-Gertberg)

Der Long Room der Trinity College Library

Die Alte Bibliothek wurde 1732 erbaut und liegt im Herzen des Campus. Hier werden und über 200000 alte Texte und Bücher verwahrt und auch die älteste Harfe Irlands wird hier in Ehren gehalten! Die Sammlung umfasst insgesamt über 6 Millionen Bücher, denn die Bibliothek hat Anspruch auf ein Exemplar von jedem (!) in Irland oder Großbritannien veröffentlichten Buch. Sie wächst also ständig weiter. Der holzverkleidete Long Room ist etwa 65 Meter lang und dient der Aufbewahrung der wertvollen, alten Bücher.

Long Room der Trinity College Library
Long Room der Trinity College Library

Das Book of Kells

Dieses Buch gehört zum Weltdokumentenerbe und ist ein herausragendes Beispiel der Buchkunst auf der Insel im 8. oder 9. Jahrhundert. So genau kennt man das Entstehungsdatum des Buches nicht, aber es war auf jedem Fall im frühen Mittelalter (als die Wikinger die Insel überfielen und später besiedelten).

Illustration aus dem Book of Kells
Illustration aus dem Book of Kells (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)



Es stammt aus der Kells Abbey und wurde erst im 17. Jahrhundert vom Trinity College erworben. Es enthält die vier Evangelien und wurde ausgesprochen kunstvoll verziert und illustriert. Die Farben sind leuchtend und die Geflecht-artigen Ornamente und Muster, sowie die Tiersymbole sind in der keltischen Tradition gemalt.

Auch wenn dich religiöse Kunst nicht so interessiert, das Book of Kells ist einfach ein keltisch-christliches Kunstwerk und sehr schön zu sehen,, wie ich finde.

Illustration aus dem Book of Kells
Illustration aus dem Book of Kells (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)

Ein Besuch im Trinity College

Wie gesagt, das Trinity College ist offen für jeder Mann und der Eintritt kostet nicht sie Welt. Du kannst einfach nur den Campus besichtigen, den Long Room und das Book of Kells dazubuchen, oder auch eine geführte oder selbst-geführte Tour (per App) machen.

Am Eingang zum Trinity College
Am Eingang zum Trinity College (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)

Wenn du auf dem Campus spazieren gehst, wirf auch einen Blick auf den Kampanile, das ist der Glockenturm im Zentrum des Geländes. Er wurde 1853 gebaut und ist etwa 30 Meter hoch.

Ein Gebäude mit Säulen am Eingang (griechisch-römischer Stil?) wird dir auch ins Auge fallen. Das ist die Kapelle, die 1798 gebaut wurde. Es war die erste Universitätskapelle Irlands und sie wird auch heute noch konfessionsübergreifend genutzt. Als ich dort war, fand gerade eine Trauung statt, mitten in der ehrwürdigen Universität.

Büsten von Dichtern und Denkern im Long Room (Trinity College)
Büsten von Dichtern und Denkern im Long Room (Trinity College) (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)

Hier findest du Besucherinformationen zum Trinity College: https://www.visittrinity.ie/.

Was du in Dublin noch ansehen kannst

Das alte Zentrum von Dublin liegt so in etwa zwischen dem Trinity College im Osten und der Christ Church Cathedral im Westen und wird nach Norden durch den River Liffey begrenzt. Das berühmte Viertel Temple Bar liegt in seiner Mitte.

Bekanntere Sehenswürdigkeiten im Zentrum sind neben dem Trinity College und der Christ Church Cathedral auch das Dublin Castle, die Dublinia, die Ha´Penny Bridge und natürlich die Temple Bar.

Ein Stücken weiter findest du auch noch die St. Patrick`s Cathedral, Das Leprechaun Museum, das Dublin GAOL, das Guinness Storehouse, das EPIC Irish Immigration Museum und viele weitere Ausstellungen, Museen, Galerien und Sehenswürdigkeiten.

Hier verlinke ich dir meinen Artikel zu Sehenswürdigkeiten in Dublin: https://irland-insider.de/die-wichtigsten-sehenswuerdigkeiten-in-der-city-von-dublin/

Weitere Artikel zu Dublin verlinke ich dir weiter unten im Text.

Möwe am River Liffey in Dublin
Möwe am River Liffey in Dublin (Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg)

Fazit

Wenn du nach Dublin kommst, gehört das Trinity College mit dem Long Room und dem Book of Kells sicher zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die du in Reiseführern oder sonstiger Literatur über Dublin finden wirst.

Ich finde, das Marketing hat sich das Trinity College aber auch verdient. Der Besuch ist wirklich schön und macht Spaß. Ich bin jedenfalls am Ende meines Besuchs durch die kleine Eingangstür im großen Holztor wieder auf die Straßen von Dublin marschiert und hatte beste Laune – trotz des immer noch anhaltenden Nieselregens!

Eigen-Werbung für Easycruiser.tours
Eigen-Werbung für Easycruiser.tours



Ich wünsche dir viel Spaß in Dublin und im Trinity College!

Hier findest du noch einige Artikel zu Dublin, die dich sicher auch interessieren werden:

Weitere interessante Artikel für dich

DIE MUSEEN VON DUBLIN


STADTRUNDGÄNGE UND STADTRUNDFAHRTEN IN DUBLIN – VON KLASSISCH BIS SPEZIELL


DUBLIN FÜR KUNST-LIEBHABER


DICHTER UND SCHRIFTSTELLER IN DUBLIN – DAS LITERARISCHE ERBE IRLANDS

Bildnachweis Titelbild: Long Room der Trinity College Library, Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg (www.easycruiser.tourswww.irland-insider.dewww.ireland-insider.com)

Uli Verfasst von:

Hallo und schön, dass du hier bist! Irland ist interessant, vielseitig und landschaftlich traumhaft! Woher ich das weiß? Ich lebe und arbeite in Irland (Zweitwohnsitz) und habe die Insel intensiv und viele Male bereist. Vielleicht kann ich dich auch neugierig machen, auf die grüne Insel im Atlantik? Viel Spaß beim Lesen! Dein Ulrich Knüppel-Gertberg