Last updated on 4. November 2024
Wo ist den Iveragh? Die Halbinsel Iveragh liegt im Südwesten von Irland. Zusammen mit ihren Nachbar-Halbinseln streckt sie sich wie ein dicker Finger in den Atlantik.
Inhalt (Zeile anklicken um zum jeweiligen Abschnitt zu springen)
Intro
Besser bekannt ist der Ring of Kerry, die schöne Küstenstraße, die einmal um die Halbinsel verläuft.
Den meisten Touristen weniger bekannt ist der Killarney National Park. Ein traumhaft schönes Bergland im Herzen der Halbinsel. und so ziehen jeden Sommer die Busse und Wohnmobile um den Ring of Kerry.
Der ist auch schön. Aber das wahre Highlight offenbart sich in den Bergen! Dort stehen die höchsten und schroffsten Berge Irlands, die immerhin die 1000 Meter Marke knacken!
Und dort verläuft der Kerry Way. Sicher einer der schönsten und anstrengendsten Fernwanderwege Irlands.
Du bist fit? Und ein erfahrener Wanderer? Dann lies weiter…
Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz
Der Kerry Way im Überblick
Der Kerry Way hat eine Gesamtlänge von etwa 200-220 Kilometern, je nach Variante. Dabei sind immerhin 3900-4000 Höhenmeter zu überwinden.
Geübte Wanderer gehen die gesamte Strecke in etwa 8-10 Tagen.
Der Strecke setzt sich aus kleinen Straßen, geschotterten Forstwegen und steinigen Pfaden zusammen. Teilweise geht es auch über felsiges Geläuf oder matschigen Grund, je nach Wetter.
Landschaftlich geht es durch und über die Berge, wobei die höchsten Bergketten, wie die McGillicudy Reeks umrundet werden.
Wetter und beste Jahreszeit
Die Haupt-Wandersaison erstreckt sich von April bis Oktober, mit Schwerpunkt in den Monaten Mai bis September.
Im Frühjahr und Herbst kannst du in mit ca. 12-16 Grad Temperatur rechnen, im Sommer mit etwa 18-25 Grad.
Es kann immer mal einen Regenschauer geben, wie in Deutschland auch.
Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz
Im Winterhalbjahr gibt es häufiger mal stürmische Winde mit viel anhaltendem Regen. Deutlich mehr, als im Sommer.
In den Bergen, wie auch an der Küste musst du immer mit Wind rechnen, auch im Sommer.
Wir leben übrigens seit vielen Jahren in Irland, zumindest als Zweitwohnsitz und haben Kerry schon mehrmals bereist. Daher kennen wir das Wetter aus eigener Erfahrung auch sehr gut.
Tipps zur Wander-Bekleidung
Das altbewährte Zwiebelprinzip hilft auch hier: lieber mehrere dünnen Schichten Bekleidung, als eine dicke.
Es kann auch kühle Tage geben. Gute Funktions-Unterwäsche ist wichtig. Sie hilft den Körperschweiss abzutransportieren und wärmt. Dabei braucht sie wenig Packraum und kann auch als Pyjama genutzt werden.
Meide Baumwolle! Baumwolle wird schnell feucht und trocknet schlecht und fördert damit die Auskühlung. Besser sind Kunstfasern oder Woll-Kunstfaser-Gemische.
Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz
Gute Wandersocken (Kunstfaser oder Woll-Kunstfaser) und mittelfeste Wanderschuhe sind ebenfalls wichtig. Du wirst teilweise auf unwegsamen Pfaden laufen und der Untergrund. kann auch mal nass werden. Besonders im Frühjahr und Herbst würde ich knöchelhohe und wasserfeste Wander-Stiefel empfehlen.
Du solltest immer Regenzeug dabeihaben. Im Sommer mindestens eine wasserfeste Jacke und in der kühleren Jahreszeit auch eine wasserfeste Hose.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Killarney ist einer der beliebtesten Urlaubsdestinationen auf der irischen Insel und daher mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut angebunden.
Es gibt Busverbindungen über Limerick oder über Mallow. Auch mit dem Zug kannst du von Dublin Heuston über Tralee nach Killarney fahren.
Fahrpläne findest du bei buseireann.ie und bei irishrail.ie. Dort kannst du auch online deine Tickets kaufen.
Vor Ort in Killarney gibt es reichlich Taxis und sogar Pferdekutschen.
Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz
Übernachtungen am Kerry Way
Killarney ist ein trubeliger Ort. Im Sommer gibt es hier viele Touristen, wie auch auf der ganzen Halbinsel. Die meisten tummeln sich allerdings auf dem Ring of Kerry, am Gap of Dunloe und rund um Killarney. Sobald du den Ort hinter dir gelassen hast, wird es schnell einsamer.
Der Vorteil des regen Treibens: Auf der ganzen Halbinsel gibt es gut verteilt jede Menge B&Bs, Hostels, Hotels, Campings und andere Unterkünfte.
Du solltest also kein Problem haben Unterkünfte zu finden. Ich würde dir allerdings sehr empfehlen lange vorab zu buchen, um bessere Preise zu bekommen und vor um vor Ort Überraschungen zu vermeiden.
Wir selbst nutzen meist die Apps von Booking.com oder Airbnb um Unterkünfte zu buchen. Beide sind in Irland sehr verbreitet und funktionieren sehr gut.
Wenn du über Wild-Campen nachdenkst, dann lies doch mal in diesen Artikel hinein.
Die Tagesetappen des Kerry Way
Du kannst deine Tagesetappen individuell wählen, je nach Kondition und Zeitbudget. Nachfolgend findest du eine Variante mit 8 Tagen. Wenn dir das zu stressig ist, kannst du dir auch länger Zeit nehmen, oder den Trail abkürzen und per Taxi oder Bus nach Killarney zurückfahren.
Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz
Tag 1: Von Killarney nach Black Valley, ca. 24 km.
Tag 2: Von Black Valley nach Glencar, ca. 20 km.
Tag 3: Von Glencar nach Glenbeigh, ca. 23 km.
Tag 4: Von Glenbeigh nach Caherciveen, ca. 21 km.
Tag 5: Von Caherciveen nach Waterville, ca. 33 km.
Tag 6: Von Waterville nach Sneem, ca. 31 km.
Tag 7: Von Sneem nach Kenmare, ca. 31 km.
Tag 8: Von Kenmare nach Killarney, ca. 28 km.
Informationsquellen zum Kerry Way
Hier habe ich noch ein paar tolle Informationsquellen für dich, für deine Planung:
Gedruckte Wanderführer und Karten
Outdoor Wanderführer Irland Kerry, von Hartmut Engel
Kerry Way von Sandra Bardwell
3 Karten von Ordnance Survey, 1:50000 im Bundle
Karten zum Download und Online-Beschreibungen
Tough Soles ist ein sehr lesenswerter irischer Blog. Die Schreiber, Ellie und Carl, sind alle über 40 Fernwanderwege in Irland gewandert und berichten darüber. Außerdem haben sie selbst sehr gute Wanderkarten angefertigt, die du kostenlos downloaden und ausdrucken kannst. Die Karten zum Kerry Way findest du hier.
Die Seite Kerryway.com ist auch sehr interessant. Hier findest du eine Beschreibung der Route, Eine Übersichts-Karte und einige Tipps zu Unterkünften. Zur Routenbeschreibung – hier klicken.
Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz
Apps für das Smartphone
Es gibt tolle Navigations-Apps für das Smartphone. Für den Fall, daß du mal keinen Empfang hast, empfehle ich eine Karte zusätzlich dabei zu haben.
Zu den Online-Karten von Hiiker.app – hier klicken.
Bei Komoot gibt es auch Online-Karten zum Kerry Way – einfach hier klicken.
Hilfreiche Links für Geschenk-Ideen aus Irland
Hier habe ich noch ein paar sehr schöne Tipps für dich, wenn du nach einer Geschenk-Idee für Freunde oder Verwandte suchst, die sich für Irland interessieren. Das sind Empfehlungs-Links für Produkte bei Amazon – siehe auch Transparenz.
Irland. Das Kochbuch. Viele leckere, irische Gerichte zum nachkochen findest du in diesem tollen Kochbuch.
Paddy´s Speis´ und Trank ist ein kulinarisch-literarische Reise durch Irland. Ein sehr spezielles Buch!
Glenkill – ein Schafskrimi: Ein Bestseller von Leonnie Swann – beste Abend-Lektüre vor und auf der Irlandreise!
Fotobuch Wild Atlantic Way von Stefan Schnebelt. Stefan Schnebelt ist ein Berufsfotograf, der Irland schon seit vielen Jahren bereits und dabei wunderschöne Landschaftsaufnahmen macht – das richtige Buch um zuhause von der nächsten Irlandreise zu träumen!
360Grad Irland Exklusivkalender 2025: Auch der Fotograf Hartmut Krinitz hat mehrere Werke zu Irland veröffentlicht – hier findest du seinen hochwertigen Wandkalender 2025 mit magischen Fotos von der grünen Insel.
Irland Mystische Orte Kalender 2025: Steinkreise, Dolmen und alte Burgruinen – Bilder mystischer Orte in Irland findest du in diesem tollen Kalender.
Traditionell Irische Wollpullover und kuschelige Strickjacken von den Aran Islands findest du hier – ganz toll für die kalte Jahreszeit!
Hilfreiche Links zur Reisebuchung
Wenn du deine Reise nach Irland buchen möchtest, dann habe ich hier noch ein paar hilfreiche Empfehlungs-Links für dich:
Übernachtungen und auch Flüge habe ich selbst meist über BOOKING.COM gebucht.
Wenn es um Eintritte, Führungen, Tours und Unternehmungen geht, findest du eine tolle Auswahl auf GETYOURGUIDE.
Meine Reise-Literatur, Karten und Musik kaufe ich super gerne bei THALIA.
Für die Buchung eines Mietwagen empfehle ich auch TUI CARS.
Ein Wohnmobil mieten kannst du gut über TUI CAMPER.
Und alle Fährverbindungen findest du auf DIRECTFERRIES.
Wenn du über einen dieser Links eine Leistung buchst oder kaufst, (zum Beispiel eine Übernachtung,) dann bekommt dieser Blog eine kleine Provision für deine Vermittlung. Deine Preise sind immer genauso, wie du sie auch direkt auf der Plattform des Anbieters finden würdest. So kannst du meinen kleinen Reiseblog auch finanziell unterstützen – ganz herzlichen Dank – und gute Reise!
Empfehlungs-Link, siehe: Transparenz
Fazit
Die Grafschaft Kerry hat viele schöne Ecken. Eine der schönsten Gegenden findest du im Killarney National Park. Die hohen, schroffen und malerisch schöne Bergen werden dich begeistern!
Der Kerry Way führt dich die schönsten Gegenden des Nationalparks und ist einer der spektakulärsten, aber auch einer der anstrengendsten Fernwanderwege Irlands.
Aber wenn du fit und gut vorbereitet bist, ist es auch eine der spannendsten Wandermöglichkeiten in Irland.
Ich hoffe dich ein bisschen neugierig gemacht zu haben und ich hoffe dir genügend Informationen mitgegeben zu haben, um dir den Start zu erleichtern – in die Planung deiner individuellen Wanderung auf dem Kerry Way!
Weitere interessante Artikel für dich
DER DINGLE WAY – ALLE INFOS FÜR DEINE INDIVIDUELLE WANDERUNG
WANDERN AUF DEM WICKLOW WAY – ALLE INFOS FÜR DEINE URLAUBSPLANUNG
SÜD-IRLAND-RUNDREISE MIT TAGES-WANDERUNGEN – 9 TOLLE IDEEN FÜR DICH
WANDERN MIT HUND IN IRLAND – ALLE INFOS FÜR DIE REISE
Bildnachweis Titelbild: In den Bergen des Killarney National Park, Foto: Ulrich Knüppel-Gertberg ( www.irland-insider.de, www.ireland-insider.com)
.